Menu

News - der FC Emmenbrücke aus erster Hand

- Kategorien -
Von A bis Z eine kollektive Prachtsleistung

SA, 29.03.2025, Stadio Comunale Lido – A, Locarno
FC Locarno – FC Emmenbrücke

Von A bis Z eine kollektive Prachtsleistung

Die kleine Reiseschar – bestehend aus Staff, Spielern sowie dem Support durch Co-Präsident Armin Duss und dem Schreibenden – machte sich mit dem Car vom regnerischen Emmenbrücke auf den Weg ins schöne Tessin. Kurz gesagt: Auch das Wetter war schon mal besser – aber immerhin blieb es in Locarno trocken.

Der Gegner war nach der Heimniederlage gegen Sursee auf Wiedergutmachung aus. Die Gäste hingegen, gestärkt durch den Heimsieg gegen Goldau, reisten mit gesundem Selbstvertrauen an und wollten ihre Haut möglichst teuer verkaufen.

Die Geschichte der ersten Halbzeit ist rasch erzählt: In der 14. Minute führte ein Angriff über die linke Seite der Gastgeber zu einem Kopfball von Rossini, der an die Unterkante der linken Latte klatschte – Glück für Emmenbrücke! Der Nachschuss von Facchin ging deutlich am Ziel vorbei. (Wer hätte gedacht, dass dies im Nachhinein die mit Abstand grösste Torchance der Gastgeber bleiben würde?)
Ansonsten war die Begegnung weitgehend ausgeglichen. Der FCL hatte etwas mehr Ballbesitz, doch das Gersag-Team hielt erfolgreich dagegen.

Pausenstand: 0:0.

Nach dem Seitenwechsel musste der leicht angeschlagene Kaufmann nach fünf Minuten durch Pouomo ersetzt werden. Kurz darauf gelang dem FC Emmenbrücke in der Vorwärtsbewegung eine erfolgreiche Balleroberung vor der gefährlichen Zone. Der Ball kam zu Stephan, der sofort zu Malbasic weiterleitete – und damit den Konter noch schneller machte. Der energisch vorpreschende Geri brachte sich in Position, erhielt den Pass und flankte mit dem linken Fuss präzise zur Mitte. Dort lauerte Tanushaj, der mit einer technisch perfekten Direktabnahme dem Torhüter Pelloni keine Chance liess. Ein Tor, das in Entstehung und Abschluss eine Augenweide war.

Locarno versuchte in der Folge energisch, den Rückstand möglichst schnell wettzumachen. Die Gelbschwarzen hielten aber entschlossen dagegen – auch wenn der Ball mal kompromisslos weggeschlagen werden musste.

Trainer Kabatas reagierte in der 78. Minute mit einem Doppelwechsel: Stankovic und Medeiros ersetzten Malbasic und Tanushaj. Wenig später kam auch Ajdini für Toska ins Spiel. Der Gegner brachte seinerseits Bourkaa und Ziccardi. Durch das offensive Anrennen der Locarnesi ergaben sich für unser Team natürlich Kontermöglichkeiten. Diese wurden von Pouomo und Stankovic leider mit dem letzten Pass etwas zu ungenau ausgespielt.

In der sechsminütigen Nachspielzeit kam auch Kqira noch zum Einsatz und half mit grosser Leidenschaft mit, den verdienten Sieg nach Hause zu bringen.
Trotz mehr Ballbesitz gelang Locarno der Ausgleich nicht. Was dennoch auf unser Tor kam, wurde von Emini souverän entschärft – er war erneut ein sicherer Rückhalt.

Schlussresultat: FC Locarno – FC Emmenbrücke 0:1 (0:0)


Fazit:
Wie bereits eingangs erwähnt: ein Sieg des Kollektivs. Die Mannschaft kämpfte mit grosser Leidenschaft um jeden Ball. Niemand war sich zu schade, auch mal "Drecksarbeit" zu verrichten. Sämtliche Einwechselspieler fügten sich nahtlos ins Mannschaftsgefüge ein. Einzelne Spieler hervorzuheben, wäre fehl am Platz – das Kollektiv überstrahlte alles.

Mit dieser erneuten Niederlage wurde unser Gegner in der erweiterten Spitzengruppe etwas zurückgebunden. Für unser Team ist dieser Sieg enorm wertvoll – nicht nur wegen der drei Punkte, sondern auch fürs Selbstvertrauen in den kommenden Spielen. Die Partie hat viel Kraft gekostet, doch das hinderte die Mannschaft nicht daran, mit freudiger Stimmung die Heimreise anzutreten.

Die nächsten Tage werden intensiv: Bereits am kommenden Mittwoch steht das Nachtragsspiel gegen den SC Emmen an, und am Samstag folgt erneut die Reise ins Tessin – diesmal zum FC Gambarogno-Contone.
Supporter sind herzlich eingeladen mitzureisen – der Verein bietet eine Car-Mitfahrgelegenheit für Fr. 30.00 an.
Interessenten melden sich bei Armin Duss.


Vorschau:
MI, 02.04.2025, 20.00 Uhr – Feldbreite-A
SC Emmen – FC Emmenbrücke

SA, 05.04.2025, 17.00 Uhr – Centro Sportivo Regionale, Magadino
FC Gambarogno Contone – FC Emmenbrücke

SA, 12.04.2025, 18.00 Uhr – Stadion Gersag-A
FC Emmenbrücke – FC Ibach


Emmenbrücke, 31.03.2025 – Urs Aregger

Weiterlesen
Verdientes Remis in letzter Sekunde

FC Emmenbrücke - FC Gambarogno-Contone 2:2
SA 07.09.2024, 18:00 Uhr | Stadion Gersag

Drama pur im Gersag

Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen im Gersag-Stadion zwei Teams aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Auf der einen Seite der FC Gambarogno-Contone, der bisher makellos durch die Saison marschiert ist, mit drei Siegen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 9:0. Auf der anderen Seite der FC Emmenbrücke, der nach einem durchwachsenen Saisonstart (4:10 Tore) und einem einzigen Sieg im Derby gegen SC Emmen antrat. Doch das sollte sich an diesem Abend ändern – und wie!

Vom Anpfiff an spielte der FCE, als wollten sie der Welt beweisen, dass sie die Favoritenrolle der Gäste nicht akzeptieren würden. Früh setzten sie den FC Gambarogno-Contone unter Druck, und die Fans rieben sich verwundert die Augen. Wo war das souveräne Team, das bislang keine Gegentore kassiert hatte? Doch der Fussballgott war zunächst nicht auf der Seite der Gastgeber. Zwei individuelle Fehler und kaltschnäuzige Abschlüsse der Gäste führten innerhalb der ersten 30 Minuten zu einer aus Sicht von Emmenbrücke unfassbaren 0:2-Führung für den FC Gambarogno-Contone. Zuerst traf Gocic nach acht Minuten, dann erhöhte Scarini. Die Zuschauer waren geschockt.

Trainer Alcantara reagierte schnell und brachte bereits in der 20. Minute Medeiros für Mulanga. Der Wechsel zeigte sofort Wirkung, und der FCE kam noch vor der Halbzeit gefährlich nahe an den Anschlusstreffer. Zuerst donnerte Kauffmann einen Gewaltschuss nur knapp vorbei, dann scheiterte Toska mit einer Grosschance. Doch Toska liess sich nicht entmutigen. Nach einem perfekt getretenen Eckball von rechts sprang er am höchsten und nickte den Ball mit einem sehenswerten Kopfball ins Netz. Der Anschlusstreffer kurz vor der Pause brachte die Hoffnung zurück.

Halbzeitstand: 1:2 – das Spiel war wieder offen.

Die zweite Hälfte war nichts für schwache Nerven. Emmenbrücke kam mit Feuer aus der Kabine und setzte den FC Gambarogno-Contone unermüdlich unter Druck. Es war ein Spiel auf ein Tor – das der Gäste aus dem Tessin. Doch die Abwehr von Gambarogno-Contone hielt mit allen Mitteln dagegen, während die Hausherren Angriff um Angriff fuhren. Ein Eckball nach dem anderen segelte in den Strafraum, doch die Kugel wollte einfach nicht rein. Das Eckballverhältnis von 8:1 sprach Bände über die Dominanz der Hausherren in dieser Phase.

Die Zeit lief erbarmungslos herunter, und als die Nachspielzeit angezeigt wurde, schien die Niederlage bereits besiegelt. Doch wer den FCE kennt, weiss, dass sie bis zur letzten Sekunde kämpfen. Und dann, in der allerletzten Minute der Nachspielzeit, geschah es: Ein Angriff über die linke Seite, eine scharfe Flanke in den Strafraum, Chaos vor dem Tor – und plötzlich landete der Ball irgendwie bei Ivanov. Der zögerte nicht und jagte das Leder eiskalt in die Maschen! 2:2! 

Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff – das Unentschieden fühlte sich an wie ein Sieg.

Fazit:
Was für ein Spiel, was für ein Kampf! Zwei Tore Rückstand, unermüdlicher Einsatz und schliesslich der Ausgleich in allerletzter Sekunde – das ist Fußball, wie man ihn liebt! Natürlich hätte der FCE an diesem Tag sogar den Sieg verdient gehabt, doch angesichts des späten Ausgleichs fühlte sich das Unentschieden wie ein Gewinn an. Besonders beeindruckend war die Moral der Mannschaft: Trotz eines frühen Rückstands gaben sie nie auf und bewiesen einmal mehr, dass sie in dieser Liga jeden Gegner in die Knie zwingen können. Und ganz nebenbei: Der FC Gambarogno-Contone kassierte an diesem Abend die ersten Gegentore der Saison!

Mit diesem Punktgewinn und der gezeigten Leistung kann der FC Emmenbrücke selbstbewusst in die kommenden Spiele gehen. Das Team hat gezeigt, dass es trotz schwieriger Phasen immer an sich glaubt und bereit ist, bis zum Schluss zu kämpfen. Ein Spiel, das Lust auf mehr macht!

Vorschau:
- SA 14.09.2024, 18:00 Uhr: FC Ibach - FC Emmenbrücke  
- SO 22.09.2024, 16:00 Uhr: FC Emmenbrücke - Zug 94  
- SA 28.09.2024, 18:00 Uhr: FC Malcantone - FC Emmenbrücke  

Emmenbrücke, 07.09.2024
Urs Aregger

Weiterlesen
United A-Junioren sind Innerschweizer Fussballhallenmeister 2025! 🏆
United A-Junioren sind Innerschweizer Fussballhallenmeister 2025! 🏆

Die United A-Junioren des FC Emmenbrücke haben Geschichte geschrieben! Beim diesjährigen Innerschweizer Fussballhallenturnier setzten sie sich in einem starken Teilnehmerfeld durch und holten sich verdient den Titel des Innerschweizer Fussballhallenmeisters.

Der Weg zum Titel

Vorrunde:
Unsere Mannschaft startete souverän in das Turnier und erzielte folgende Resultate:

  • Team Seetal: 2-0
  • FC Horw: 2-1
  • FC Kickers Luzern: 2-2
  • Zug 94: 4-1
  • SG Schwyz-Ibach: 11-0
  • FC Hünenberg: 8-2

Dank dieser starken Leistungen qualifizierten sich die A-Junioren als Gruppenerster für die Zwischenrunde.

Zwischenrunde:
Auch hier zeigten sie beeindruckenden Fussball und sicherten sich mit folgenden Ergebnissen den Gruppensieg:

  • SC Emmen: 3-1
  • SG Algrozell: 1-0
  • SC Reiden: 3-3
  • FC Sins Dietwil: 3-2
  • SC Kriens: 2-1

Finalrunde:

  • Halbfinale: Gegen Team OG Kickers ging es nach einem spannenden Spiel ins Elfmeterschiessen, das unser Team mit 5-4 für sich entschied. Unser Torhüter Luca glänzte mit einer entscheidenden Parade! 🧤
  • Finale: Im packenden Endspiel gegen den FC Sursee bewies die Mannschaft erneut Nervenstärke. Dank einer überragenden Leistung unseres Torwarts Luca, der gleich drei Elfmeter hielt, sicherte sich das Team den Sieg mit 3-1 n. P. und krönte sich zum Meister!

Danke an das Team!

Ein grosses Lob an alle Spieler, das Trainerteam und die mitgereisten Unterstützer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Dieser Titel ist ein Beweis für den Teamgeist, den Einsatz und die Leidenschaft unserer A-Junioren.

Wir sind stolz auf euch – ihr habt den FC Emmenbrücke würdig vertreten! 💛🖤

Weiterlesen
Starke Aufholjagd – aber nur ein Punkt im Derby

MI, 02.04.2025, 20.00 Uhr, Feldbreite -A, SC Emmen – FC Emmenbrücke

Derbys haben ihre eigene Dynamik und wecken auf beiden Seiten Emotionen – so auch an diesem wunderschönen Frühlingsabend bei gut gefülltem Sportplatz in der Feldbreite.

Beide Mannschaften waren gut in die Rückrunde gestartet: Der Sport Club Emmen mit einem Unentschieden und einem Sieg, der Fussball Club Emmenbrücke mit zwei Siegen. Für besondere Stimmung sorgte eine grosse Kinderschar hinter dem Tor von SC-Torhüter Bäuerle – jede Aktion wurde lautstark begleitet.

Unsere Mannschaft übernahm von Beginn weg das Spieldiktat und verpasste in der 14. Minute die frühe Führung nur knapp: Ein platzierter Kopfball von Mulanga prallte vom Pfosten zurück ins Feld. Auch in der Folge waren die Gersagler das aktivere Team mit den besseren Kombinationen. Ein starker Abschluss von Hadzic wurde von Bäuerle mit einer Glanzparade pariert. Kurz darauf verletzte sich Hadzic bei einer unglücklichen Aktion mit seinem Gegenspieler. Nach längerer Pflege musste er ausgewechselt werden. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute und schnelle Besserung.

Gerade in dieser Phase fiel dann der Führungstreffer für den Gastgeber: Nach einem stehenden Ball konnte ein Abpraller von König aus kurzer Distanz verwertet werden – 1:0, trotz klarer Überlegenheit auf unserer Seite.

Kurz vor der Pause wurde Berisha im Strafraum gefoult – der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Mulanga trat an, scheiterte jedoch am stark reagierenden Bäuerle. Fast im direkten Gegenzug entschied der Unparteiische nach einem Foul an Meier erneut auf Penalty – Veseli erhöhte auf 2:0.
Pausenstand: 2:0 – ein Spielstand, der den Spielverlauf nicht widerspiegelte.

Zur zweiten Halbzeit stellte Trainer Kabatas das System um. Emmenbrücke knüpfte nahtlos an die dominante erste Hälfte an, erhöhte das Tempo nochmals und setzte den Gegner stark unter Druck. In der 60. Minute war es Berisha, der nach energischem Nachsetzen auf 2:1 verkürzte.

Das Spiel blieb nun einseitig: Gelbschwarz drängte auf den Ausgleich, Weissschwarz verteidigte tief. In der 84. Minute wurde der Aufwand endlich belohnt – Mulanga fasste sich ein Herz und erzielte mit einem wuchtigen Schuss das verdiente 2:2. In der Schlussphase war Emmenbrücke dem Sieg näher, musste aber bei vereinzelten Kontern wachsam bleiben. Ein letzter Freistoss für den SCE blieb in der Mauer hängen – kurz darauf war Schluss.

SC Emmen – FC Emmenbrücke 2:2 (2:0)
Feldbreite. 600 Zuschauer. – SR Burnand. – Tore: 37. N. König 1:0, 45+5. Veseli (Penalty) 2:0, 60. Berisha 2:1, 84. Mulanga 2:2.
SC Emmen: Bäuerle; Bosshart, N. Meier, M. Keller; Koch, Vogel, N. König, Mansoub (85. Oliveira Correia), Rojas Arostegui (78. Budimir); Veseli (67. Macolino), M. Meier (67. Mesic).
FC Emmenbrücke: Emini; Geri, Ivanov, Hadzic (45+1. Ajdini), Mwakassa (65. L. Keller); Stephan, Kaufmann (46. Toska), Berisha; Tanushaj (80. Medeiros), Mulanga, Malbasic (46. Pouomo).
Bemerkungen: 14. Pfostenschuss Mulanga, 15. Verwarnung Ivanov, 28. Verwarnung Mwakassa, 39. Verwarnung Rojas Arostegui, 45. Verwarnung Geri, 55. Verwarnung Pouomo, 69. Verwarung Tanushaj, 73. M. Keller, 86. Verwarung N. Meier, 88. Verwarnung Budimir.
Emmenbrücke ohne Bragagnolo (gesperrt). Emmen ohne S. König (gesperrt).


Fazit:
Ein umkämpftes Derby endet mit einem Punkt, der aus Sicht des FC Emmenbrücke eher enttäuschend ist. Über weite Strecken war unsere Mannschaft die klar spielbestimmende Mannschaft – mit mehr Ballbesitz, mehr Chancen und der besseren Spielanlage. Dass zur Pause ein 0:2 auf der Anzeigetafel stand, war das Resultat verpasster Möglichkeiten und maximaler Effizienz des Gegners. Umso bemerkenswerter die Reaktion nach dem Seitenwechsel: Emmenbrücke blieb ruhig, spielte weiter druckvoll und kämpfte sich verdient zurück. Der Ausgleich war hochverdient – der Sieg wäre möglich und nicht unverdient gewesen.

Mit dem Punkt bleibt der FC Emmenbrücke auch im dritten Rückrundenspiel ungeschlagen. Die Leistung stimmt – nun gilt es, in den nächsten Partien weiter zu punkten.


Vorschau:

  • SA, 05.04.2025, 17.00 UhrFC Gambarogno Contone – FC Emmenbrücke
  • SA, 12.04.2025, 18.00 UhrFC Emmenbrücke – FC Ibach
  • MI, 16.04.2025, 20.00 UhrZug 94 – FC Emmenbrücke

Emmenbrücke, 03.04.2025 – Urs Aregger

Weiterlesen
Spannung garantiert: Der FCE vor der Rückrunde
Spannung garantiert: Der FCE vor der Rückrunde

Der FC Emmenbrücke hat eine bewegte Vorrunde hinter sich. Doch der Reihe nach:

Zu Saisonbeginn übernahm Trainer Marcelo Alcantara – gemeinsam mit einigen Spielern seines vorherigen Vereins – eine fast vollständig neue Mannschaft. Das Ziel war klar: der Klassenerhalt. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die sich auch in den Ergebnissen widerspiegelte.

Nach dem wichtigen Sieg gegen den FC Sursee wurde Roman Wipfli als Interimstrainer für die verbleibenden fünf Spiele eingesetzt. In dieser Phase sammelte das Team sieben Punkte – unter anderem durch Siege gegen Muri und Brunnen, direkte Konkurrenten im Kampf um den Ligaerhalt. Hinzu kamen zwei knappe Niederlagen und ein Unentschieden gegen Lachen/Altendorf. So überwinterte das Fanionteam auf Rang 11 von insgesamt 16 Teams. Wichtig zu erwähnen: Vier Mannschaften pro Gruppe steigen ab, und das Team hatte mit einem Durchschnittsalter von nur 20 Jahren eine der jüngsten Formationen der Liga.


Neue Spieler sorgen für Hoffnung

Während der Winterpause hat sich viel getan – und das gibt Anlass zu Zuversicht. Auf dem Transfermarkt konnte Co-Präsident und Sportchef Valon Kameraj einige beachtliche Verpflichtungen realisieren.

Vier arrivierte Spieler, die bereits mit dem FCE in die 1. Liga Classic aufgestiegen waren, kehrten vom FC Rotkreuz zurück:
• Joel Stephan
• Stefano Geri
• Bojan Malbasic
• Augustin Tanushaj

Dazu kam mit Ekber Hadzic vom SC Emmen ein „Brüggler“ zurück. Verstärkt wurde das Team ausserdem durch Luca Keller, Erti Emini (FC Rotkreuz) sowie Stefan Silva Borges (SC Emmen).

Eine beeindruckende Transferleistung, die die Qualität des Kaders merklich erhöht.


Neuer Trainer, neues Zusammenspiel

Mit dem neuen Trainerteam um Sinan Kabatas, Altin Toska und Luca Roth startete die Mannschaft intensiv in die Vorbereitung. Neben zahlreichen Trainingseinheiten standen auch mehrere Testspiele auf dem Programm – mit überwiegend positiven Ergebnissen. Doch Testspiele dienen der Vorbereitung; entscheidend wird sein, diese Leistung in der Rückrunde auch im Wettbewerb abzurufen.

Ein besonderes Highlight für das Team war das gemeinsame Erlebnis eines Serie-A-Spiels: Staff und Mannschaft reisten nach Italien, um das Match Inter Mailand gegen Monza live zu verfolgen – ein Erlebnis, das den Teamgeist weiter gestärkt hat.


Derby als erster Prüfstein

Zum Auftakt der Rückrunde wartet direkt ein Kracher: das Derby gegen den SC Emmen im auswärtigen Stadion. Neben der besonderen Brisanz dieses Duells hat das Spiel auch sportlich eine hohe Bedeutung – für beide Teams könnte es wegweisend sein.

Trotz der namhaften Neuzugänge muss der Ball flach gehalten werden. Es ist klar, dass wir mit diesen Verstärkungen mehr Qualität ins Team gebracht haben. Doch unsere Gegner haben ebenfalls nicht geschlafen und werden entsprechend vorbereitet sein.


Gemeinsam stark – Dank an alle

Zum Schluss gestatten Sie mir noch einige Worte des Dankes:

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Co-Präsidenten Valon Kameraj und Armin Duss, die zusammen mit dem Vorstand eine hervorragende Arbeit leisten.

Ein grosses Merci an die beiden scheidenden Trainer Marcelo Alcantara und Roman Wipfli sowie ihre Staffs für ihren Einsatz.

Ein ebenso grosser Dank an Sinan Kabatas und sein Trainerteam, die sich dieser Herausforderung stellen.

An das Team selbst: Bitte bleibt eine Einheit, zieht alle an einem Strick und kämpft mit vollem Einsatz für das gemeinsame Ziel!

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund zum Erfolg des FC Emmenbrücke beitragen.

Ein besonderer Dank geht an Marija und Mile Vukomanovic mit ihrem Team für die herzliche Bewirtung im Clublokal.

Eines ist klar, so sicher wie das Amen in der Kirche: Nur gemeinsam sind wir stark!

Emmenbrücke, 10. März 2025 Urs Aregger, langjähriger Vize- und Spiko-Präsident FCE

Weiterlesen
Schmerzhafte Niederlage gegen starkes Zug 94

Der FC Emmenbrücke musste am Wochenende eine bittere 0:6-Niederlage gegen ein stark aufspielendes Zug 94 hinnehmen. Trotz einer engagierten Leistung konnten die Gelb/Schwarzen dem Druck der Gäste nicht standhalten und fanden nie richtig ins Spiel.

Früher Schock durch Eigentor

Das Spiel begann denkbar ungünstig für den FC Emmenbrücke. Bereits in der ersten Minute unterlief Leond Kqira ein Missgeschick, als ein zu scharf gespielter Rückpass den Weg ins eigene Tor fand. Dieser frühe Schock war schwer zu verdauen, und Emmenbrücke musste sich erst einmal sammeln.

Kampf im Mittelfeld, aber keine Torgefahr

Nach dem unglücklichen Rückstand entwickelte sich das Spiel ausgeglichener. Beide Mannschaften lieferten sich einen harten Kampf um die Vorherrschaft im Mittelfeld. Emmenbrücke bemühte sich, ins Spiel zu finden, doch gefährliche Torraumszenen blieben Mangelware. Stattdessen dominierte Zug das Spielgeschehen weiter, gewann viele Zweikämpfe und erspielte sich mehrere Chancen. Emmenbrücke schaffte es, das Spiel kurzzeitig zu beruhigen, doch Zug blieb stets gefährlich.

Das 0:2 durch Standard

In der 38. Minute musste Emmenbrücke schließlich das 0:2 hinnehmen. Nach einem Eckball der Gäste war Adriano Sodano zur Stelle und köpfte ein. Kurz vor der Pause hätte es noch schlimmer kommen können, als Zug eine weitere große Chance hatte, doch der Schuss ging am Tor vorbei. Emmenbrücke rettete sich mit dem 0:2 in die Halbzeit, obwohl es bereits hätte höher stehen können.

Schwerer Start in die zweite Halbzeit

Auch in der zweiten Halbzeit war Emmenbrücke zunächst nicht in der Lage, sich aus dem Druck zu befreien. Zug erwischte erneut den besseren Start und erhöhte durch Campisi auf 0:3. Nur wenige Minuten später folgten die Treffer zum 0:4 und 0:5, und Emmenbrücke war endgültig geschlagen.

Keine Antwort auf Zugs Offensive

Trotz einiger Bemühungen im Angriff gelang es Emmenbrücke nicht, entscheidende Akzente zu setzen oder die Zuger Defensive ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Die Gäste nutzten ihre Chancen effizient und erhöhten in der 84. Minute auf 0:6. Emmenbrücke blieb bis zum Schluss bemüht, doch der Ehrentreffer sollte an diesem Tag nicht mehr fallen.

Fokus auf die kommenden Aufgaben

Die deutliche Niederlage zeigt, dass es gegen ein gut eingespieltes Team wie Zug 94 schwer ist, wenn man früh in Rückstand gerät und der Gegner das Spiel kontrolliert. Für den FC Emmenbrücke gilt es nun, diese Niederlage schnell abzuhaken und den Fokus auf die nächsten Partien zu richten.

Weiterlesen
Saisonbeginn 2024/25
Saisonbeginn 2024/25

Erster Ernstkampf der Saison 2024/25: FC Emmenbrücke trifft auf den FC Malcantone
Am kommenden Wochenende startet die 1. Mannschaft des FC Emmenbrücke in die neue Saison 2024/25. Im Rahmen der Cup-Qualifikation der 2. Liga interregional tritt unser Team in der 1. Vorrunde auswärts gegen den FC Malcantone an. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in Caslano.

Intensive Vorbereitung als Fundament für den Erfolg
Die letzten Wochen waren geprägt von einer intensiven Vorbereitungsphase, in der sowohl die physische Fitness als auch die taktische Schärfe im Fokus standen. Das Trainerteam hat eng mit den Spielern gearbeitet, um eine optimale Grundlage für die Saison zu schaffen.

Ergebnisse der Testspiele
Die positive Entwicklung des Teams spiegelt sich in den Ergebnissen der Testspiele wider:
- 06.07.2024: FC Emmenbrücke - FC Schötz (4:0)
- 12.07.2024: FC Emmenbrücke - Luzerner SC (9:1)
- 19.07.2024: FC Emmenbrücke - SC Goldau (2:1)
- 27.07.2024: FC Emmenbrücke - Zug 94 (5:2)
- 03.08.2024: FC Emmenbrücke - FC Dübendorf 1 (4:1)

Kader-Updates
Mit fast einem vollständig neuen Kader, darunter die aufgestiegenen Junioren Manuel Pedrosa und Ivan Garcia, sowie weitere regionale Talente, steht das Team bereit für die Herausforderungen der kommenden Spiele.

Vorfreude auf die neue Saison
Mit grosser Vorfreude blickt die Mannschaft dem Spiel gegen den FC Malcantone entgegen. Die Vorbereitungsphase hat das Team optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen eingestimmt.

Hopp Ämmebrogg! 💛🖤

Weiterlesen
Saisonabschluss Frauenabteilung
Saisonabschluss Frauenabteilung

Was für eine Saison! 🎉

Heute haben wir mit der gesamten Frauenabteilung des FC Emmenbrücke den Saisonabschluss im Europapark gefeiert. Vor zwei Jahren waren wir bereits dort, damals nur mit dem FF-15 Team. Nun sind wir stolz darauf, dass unsere Abteilung erheblich gewachsen ist: Mit einem FF-19 Team, drei FF-15 Teams und einem FF-12 Team war unsere Abteilung diese Saison grösser als je zuvor.

In der nächsten Saison gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir werden zwei FF-19 Teams, zwei FF-15 Teams und zwei FF-12 Teams stellen. Ein unglaubliches Wachstum und ein Zeugnis für die harte Arbeit und das Engagement aller Beteiligten!

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Trainer und Trainerinnen, Betreuer und Helfer, Familienmitglieder und Freunde, die uns und unsere Spielerinnen unterstützt haben. Ein spezieller Dank an unsere Sponsoren Valiant Bank, Aldi Suisse AG, Dickerhof AG und Florijana Ismaili 9 – ohne eure Unterstützung wäre dies alles nicht möglich gewesen. Vor allem danken wir aber unseren SPIELERINNEN – mit eurer Leistung habt ihr euch diesen würdigen Saisonabschluss mehr als verdient!

Bis zur nächsten Saison 🤩🟡⚫️ – wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!

Weiterlesen
Rückrundenstart mit Verzögerung – Heimspiel gegen SC Goldau als Auftakt!
Rückrundenstart mit Verzögerung – Heimspiel gegen SC Goldau als Auftakt!

Die Rückrunde der Saison 2024/25 beginnt für den FC Emmenbrücke mit einer unerwarteten Verzögerung. Das ursprünglich für den 15. März 2025 angesetzte Auswärtsspiel gegen den SC Emmen kann aufgrund eines unbespielbaren Terrains nicht wie geplant stattfinden. Die Partie wird nun am 02. April 2025 um 20:00 Uhr nachgeholt.

Startschuss gegen den SC Goldau

Nach dieser Verschiebung erfolgt der offizielle Rückrundenstart nun mit dem Heimspiel gegen den SC Goldau – in der Sportanlage Gersag. Aufgrund der Platzverhältnisse wird das Spiel nicht wie gewohnt auf dem A-Platz, sondern auf dem Kunstrasen ausgetragen. Bitte beachtet, dass ausschliesslich die Eingänge beim Leichtathletikplatz geöffnet sind – alle anderen Zugänge zum Stadion bleiben geschlossen.

Aktuelle Tabellensituation

Nach Abschluss der Vorrunde belegt der FC Emmenbrücke mit 17 Punkten den 11. Platz in der 2. Liga interregional – Gruppe 3. Unser nächster Gegner, der SC Goldau, steht mit 11 Punkten auf Rang 15 und kämpft um wichtige Zähler im Abstiegskampf.

Rückblick auf das Hinspiel

Das Hinspiel in Goldau verlief aus Sicht des FC Emmenbrücke enttäuschend und endete mit einer 1:7-Niederlage. Dieses Ergebnis dient nun als zusätzliche Motivation, im Rückspiel vor heimischem Publikum eine starke Reaktion zu zeigen und die Scharte auszuwetzen.

Vorbereitung und Ausblick

Trotz der Spielverschiebung hat die Mannschaft intensiv trainiert und ist bereit, mit voller Energie in die Rückrunde zu starten. Das Heimspiel gegen den SC Goldau bietet die ideale Gelegenheit, einen erfolgreichen Auftakt hinzulegen und den Grundstein für eine starke zweite Saisonhälfte zu legen.

FC Emmenbrücke – SC Goldau

📍 Sportanlage Gersag, Emmenbrücke
📅 Sonntag, 23. März 2025 | 🕒 15:00 Uhr

Wir laden alle Anhänger:innen herzlich ein, das Team im Gersag zu unterstützen und gemeinsam einen erfolgreichen Start in die Rückrunde zu erleben! 💛🖤

Weiterlesen
Roman Wipfli und Artan Martini verabschieden sich – Sinan Kabatas übernimmt zur Rückrunde

Emmenbrücke, 01. Dezember 2024

Der FC Emmenbrücke gibt bekannt, dass Roman Wipfli und Artan Martini nach den vereinbarten fünf Spielen ihre Tätigkeit als Trainer des Fanionteams beenden. Der Verein möchte sich bei beiden herzlich bedanken. Mit grossen Engagement haben Roman und Artan die Mannschaft in einer sportlich schwierigen Phase übernommen und alles daran gesetzt, Stabilität in das Team zu bringen. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen und wünschen ihnen für ihre persönliche und berufliche Zukunft alles Gute – sowohl auf als auch neben dem Platz.

Mit Blick auf die Rückrunde freut sich der FC Emmenbrücke, Sinan Kabatas als neuen Cheftrainer präsentieren zu können. Der 40-jährige bringt eine Fülle an Erfahrungen aus dem regionalen Fussball mit. Zuletzt war er drei Jahre lang, zusammen mit David Cos Gayon, als Trainer beim SC Emmen tätig. Davor war Sinan Kabatas im Nachwuchsbereich des FC Luzern und des SC Kriens tätig, wo er insbesondere junge Talente förderte und weiterentwickelte. Diese Erfahrungen macht ihn zur idealen Besetzung für die kommenden Herausforderungen beim FC Emmenbrücke.

Sinan Kabatas wird die Mannschaft ab der Winterpause übernehmen und sie gezielt auf die Rückrunde vorbereiten. Der FC Emmenbrücke steht aktuell mit 17 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz der 2. Liga interregional, Gruppe 3. Die Mannschaft, welche die jüngste der Liga ist, hat grosses Potenzial, doch die Herausforderungen in der Rückrunde sind klar: Der Klassenerhalt ist das oberste Ziel. Sinan Kabatas wird sich darauf konzentrieren, die junge Mannschaft weiterzuentwickeln und ihr Stabilität und Struktur zu geben, um die nötigen Punkte zu holen.

Statement des Präsidiums:
„Wir sind froh, mit Sinan Kabatas einen Trainer gefunden zu haben, der nicht nur über umfangreiche Erfahrung, sondern auch über einen modernen Ansatz im Fussball verfügt. Sinan ist jung, dynamisch und versteht es, sowohl junge Spieler zu fördern als auch die Mannschaft als Ganzes weiterzuentwickeln. Wir sind überzeugt, dass er die richtige Wahl ist, um die Mannschaft weiterzuentwickeln den Klassenerhalt zu sichern“, erklärt Valon Kameraj, Co-Präsident des FC Emmenbrücke.

Statement von Sinan Kabatas:
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim FC Emmenbrücke und bedanke mich bei der Vereinsleitung für das entgegengebrachte Vertrauen. Der FC Emmenbrücke ist ein traditionsreicher Verein mit einer jungen und talentierten Mannschaft. Unser klares Ziel ist der Klassenerhalt, und ich bin überzeugt, dass wir dieses Ziel mit harter Arbeit, Disziplin und Teamgeist erreichen können. Es liegt viel Potenzial in dieser Mannschaft, und ich freue mich darauf, es gemeinsam mit dem Team auszuschöpfen.“

Der FC Emmenbrücke heisst Sinan Kabatas herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Weiterlesen
Neues Trainerteam für das 4. Liga a Team des FC Emmenbrücke
Neues Trainerteam für das 4. Liga a Team des FC Emmenbrücke

Der FC Emmenbrücke freut sich, bekanntzugeben, dass Severo Gomez neuer Trainer unseres 4. Liga a Teams wird. Gomez, ein langjähriger Weggefährte des FC Emmenbrücke, kehrt nach einer erfolgreichen Zeit beim SC Emmen zurück und bringt sein Team sowie seinen Assistenten Luca Roth mit.

Hintergrundinformationen zu Severo Gomez
Severo Gomez begann seine Fussballkarriere als 8-Jähriger beim FC Emmenbrücke. Mit 13 Jahren wechselte er in den Nachwuchs des SC Kriens und danach zum FC Luzern, bevor er mit 16 Jahren in die erste Mannschaft des FC Emmenbrücke zurückkehrte. Nach einer kurzen Zeit beim FC Malters und FC Littau wechselte Gomez 2017 in die zweite Mannschaft des SC Emmen, wo er zum Spielertrainer wurde. Unter seiner Führung gelang der Aufstieg in die 3. Liga – ein beachtlicher Erfolg, der seine Fähigkeiten als Trainer unterstreicht.

Hintergrundinformationen zu Luca Roth
Luca Roth war Torwart und spielte im Nachwuchs des SC Kriens, in der 1. Mannschaft von Zug 94 und Perlen Buchrain. Zuletzt war er Assistent von Severo Gomez bei der 2. Mannschaft des SC Emmen und leitete dort auch die Goalietrainings mit den A-Junioren. Roth bringt eine wertvolle Kombination aus Erfahrung und Fachwissen mit, die er als Assistent von Severo Gomez einbringen wird. 

Verabschiedung von Liri Gojani
Liri Gojani, der bisherige Trainer des 4. Liga Teams, hat mit dem Team grossartige Erfolge gefeiert. Unter seiner Leitung gelang der Aufstieg von der 5. Liga in die 4. Liga, zwei Finalteilnahmen im 5. Liga-Cup und zuletzt die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga. Der Wechsel von Gojani zum FC Südstern, wo er die erste Mannschaft in der 3. Liga trainieren wird, ist für den FC Emmenbrücke nachvollziehbar und wir gönnen ihm diesen nächsten Karriereschritt von Herzen.

Neue Trainerkonstellation und Mannschaft
Mit der Verpflichtung von Severo Gomez und seinem Assistenten Luca Roth erhält der FC Emmenbrücke ein erfahrenes und engagiertes Trainerteam. Die Integration des bestehenden Teams von Gomez in die Strukturen des FC Emmenbrücke wird durch die enge Zusammenarbeit und den gegenseitigen Respekt erleichtert. Die Spieler und das Trainerteam werden von den verbesserten Bedingungen und den neuen Perspektiven beim FC Emmenbrücke profitieren und haben die besten Voraussetzungen, um in der kommenden Saison erfolgreich zu sein.

Aussagen und Zitate

Severo Gomez:  
„Die Entscheidung, zum FC Emmenbrücke zu wechseln, haben wir nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit allen Beteiligten getroffen. Der Grund für diesen Wechsel sind die besseren Bedingungen und Perspektiven, die uns beim FC Emmenbrücke geboten werden. Wir schätzen die Zeit und die Erfahrungen, die wir mit dem SC Emmen gesammelt haben, sehr und möchten uns bei unseren Supportern und dem gesamten Verein für die Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Diese neue Herausforderung sehen wir als eine spannende Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln und frische Impulse zu setzen.“

Valon Kameraj, Co-Präsident des FC Emmenbrücke:  
„Erstmal möchten wir Liri Gojani danken für den herausragenden Einsatz beim FC Emmenbrücke. Liri hat in den letzten Jahren mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft die Mannschaft geprägt und grosse Erfolge erzielt. Der Aufstieg von der 5. Liga in die 4. Liga sowie die zweimalige Finalteilnahme im 5. Liga-Cup sind nur einige Highlights seiner erfolgreichen Zeit bei uns. Sein Beitrag zur Entwicklung des Teams und des Vereins war immens. Wir schätzen Liri nicht nur als Trainer, sondern auch als Mensch und Freund und wünschen ihm für seine Zukunft beim FC Südstern alles Gute.

Mit Severo Gomez finden weitere ehemalige 'Ämmebröggler' den Weg zurück ins Gersag, und das erfüllt uns mit grosser Freude. Severo hat nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer beeindruckende Erfolge erzielt und wir sind überzeugt, dass er, Luca Roth und ihr Team eine Bereicherung für den FC Emmenbrücke sein werden. Wir freuen uns riesig, dass Severo, ein echter 'Ämmebröggler', den Weg zurück zu uns gefunden hat und sind gespannt auf die zukünftigen Erfolge, die er mit unserem 4. Liga a Team erreichen wird.“

Liri Gojani:  
„Als wir im Winter 2020 beschlossen, eine Kollegenmannschaft zu machen, konnte zu dem Zeitpunkt noch keiner wissen, was die Zukunft bringt. Dass die Mannschaft derart zusammenwuchs in einem wundervollen Umfeld wie beim FC Emmenbrücke im Gersag, ist besonders. Dass uns das ermöglicht wurde und uns gelang, hat auch sehr viel mit den Verantwortlichen des Vereins zu tun. Deshalb bedanken wir uns sehr beim FCE und dem Clubbeizli für fantastische drei Jahre. Auf Wiedersehen, liebe FCE-Familie.“

Saisonstart
Der Saisonstart für unser 4. Liga a Team steht bereits fest:
- Erstes Auswärtsspiel: Freitag, 23.08.2024, um 19:30 Uhr beim 5. Liga Aufsteiger FC Schenkon.
- Erstes Heimspiel: Samstag, 31.08.2024, gegen den FC Rothenburg II im Stadion Gersag.

Wir laden alle Fans herzlich ein, unsere Mannschaft zu unterstützen und freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison.

Der FC Emmenbrücke heisst Severo Gomez, Luca Roth und ihr Team herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir danken Liri Gojani für seine herausragende Arbeit und wünschen ihm alles Gute bei seiner neuen Aufgabe.

Weiterlesen
Mit verstärktem Kader in die Rückrunde
Mit verstärktem Kader in die Rückrunde

Der FC Emmenbrücke ist mit neuer Energie und einem verstärkten Kader in die Vorbereitung für die Rückrunde gestartet. Mit insgesamt neun Neuzugängen – darunter viele Rückkehrer – ist die Mannschaft bestens aufgestellt, um sich schnell von der Abstiegszone zu entfernen und eine sorgenfreie Rückrunde zu spielen.

Kaderverstärkungen: Rückkehrer und neue Talente bereichern das Team
Der Verein freut sich, viele ehemalige Spieler wieder in den eigenen Reihen begrüssen zu dürfen sowie junge Talente willkommen zu heissen:

  • Ekber Hadzic & Stefan Silva Borges (beide SC Emmen):
    Ekber Hadzic begann seine Fußballkarriere beim FCE, war bereits 10 Jahre im Verein und absolvierte beeindruckende 99 Spiele für die 1. Mannschaft. Auch Stefan Silva Borges trug schon als G-Junior das Trikot der Gelb/Schwarzen.

  • Augustin Tanushaj, Bojan Malbasic, Stefano Geri & Joel Stephan (alle FC Rotkreuz):
    Diese vier Spieler kehren zum FCE zurück:

    • Augustin Tanushaj spielte von 2021 bis 2023 in der 1. Mannschaft.
    • Bojan Malbasic war von 2019 bis 2023 ein wichtiger Bestandteil des Teams.
    • Stefano Geri war bereits von 2020 bis 2024 in der 1. Mannschaft aktiv.
    • Joel Stephan stand von 2021 bis 2023 für den FCE auf dem Platz.
  • Erti Emini (FC Rotkreuz): Der junge Torwart wird für die Rückrunde ausgeliehen, um das Team weiter zu verstärken.

  • Luca Keller (FC Rotkreuz): Der Neuzugang ist ein vielseitiger junger Spieler, der sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite eingesetzt werden kann.

  • Alejandro Garcia (FC Aegeri): Der technisch versierte Spieler war bereits in der letzten Saison Teil der 1. Mannschaft.

Diese Verstärkungen bringen nicht nur Erfahrung und Qualität, sondern auch eine grosse Identifikation mit dem Verein mit, was die Mannschaft sowohl sportlich als auch charakterlich stärkt.

Sportchef legt starke Transferperiode hin
Ein grosses Lob gebührt Sportchef Valon Kameraj, dessen Engagement es ermöglicht haben, den Kader gezielt zu verstärken. Sein Einsatz war entscheidend, um so viele Rückkehrer und neue Talente zum FC Emmenbrücke zu holen.

Zuversicht für die Rückrunde
Mit dem verstärkten Kader und dem neuen Trainerteam um Sinan Kabatas blickt der FC Emmenbrücke optimistisch auf die Rückrunde. Das klare Ziel ist es, schnellstmöglich den unteren Tabellenregionen zu entkommen und eine souveräne Saison ohne Abstiegsgefahr zu spielen.

Trainingsspiele alle im Gersag
Um optimal vorbereitet zu sein, absolviert die Mannschaft folgende Testspiele:

  • Fr, 07.02. Team Luzern Kriens U18, 19:30 Uhr
  • Di, 11.02. FC Rotkreuz, 19:30 Uhr
  • Fr, 14.02. FC Hergiswil, 19:30 Uhr
  • Fr, 21.02. FC Sempach, 19:30 Uhr
  • Di, 25.02. FC Rothenburg, 19:30 Uhr
  • Sa, 01.03. BSC Old Boys, 14:00 Uhr
  • Mi, 05.03. Team Luzern Kriens U18, 19:30 Uhr.

Rückrundenstart: Derby gegen den SC Emmen
Das erste Meisterschaftsspiel der Rückrunde ist gleich ein Highlight: Am 15. März 2025 trifft der FC Emmenbrücke auswärts im Ämmer Derby auf den SC Emmen. Die Mannschaft ist heiss auf dieses Spiel und will unbedingt mit einem Sieg starten, um ein klares Zeichen für die Rückrunde zu setzen.

Weiterlesen
Matchvorschau Zug 94 – FC Emmenbrücke

Zug 94 – FC Emmenbrücke

Am Mittwochabend wartet auf unsere erste Mannschaft eine der grössten Herausforderungen der Rückrunde: Wir sind zu Gast beim aktuellen Tabellenführer Zug 94, der bislang eine beeindruckende Saison spielt. Die Zuger mussten in dieser Spielzeit erst eine einzige Niederlage hinnehmen – alle übrigen Partien gewannen sie oder spielten unentschieden. Der Club führt die Tabelle souverän an und scheint auf direktem Weg in die nächsthöhere Liga.

Zug 94 befindet sich in seiner dritten Saison in der 2. Liga interregional. In den letzten beiden Spielzeiten verpasste man den Aufstieg jeweils knapp. Dieses Jahr jedoch wurde das Kader gezielt verstärkt – der Verein hat investiert und die Mannschaft gezielt so aufgebaut, dass der Aufstieg nun endlich gelingen soll. Und bisher sieht es ganz danach aus, als würde dieser Plan aufgehen.

Doch auch unsere Mannschaft hat in der Rückrunde bisher überzeugt: Seit der Winterpause sind wir ungeschlagen und zeigen konstant starke Leistungen. Der 3:0-Sieg gegen den FC Ibach am vergangenen Wochenende war ein weiteres Zeichen dafür, dass sich das Team gefunden hat und mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben gehen kann.

Das Hinspiel gegen Zug 94 in der Vorrunde endete deutlich mit 0:6 – ein Resultat, das man in Emmenbrücke nicht vergessen hat. Die Mannschaft hat daraus gelernt und will diesmal ein anderes Gesicht zeigen. Für zusätzliche Brisanz sorgt die Trainerkonstellation: Unser Trainer Sinan Kabatas und David Cos-Gayon, der aktuelle Trainer von Zug 94, standen in der letzten Saison noch gemeinsam an der Seitenlinie des SC Emmen. Die gegenseitige Kenntnis verspricht ein spannendes, taktisch geprägtes Spiel.

Zug 94 geht als klarer Favorit in die Partie, doch unsere Mannschaft reist mit breiter Brust nach Zug. Ohne Druck, aber mit dem Willen, etwas Zählbares mitzunehmen. Mit Disziplin, Leidenschaft und Teamgeist wollen wir dem Leader alles abverlangen.


MI, 16.04.2025, 20.00 Uhr – Zug 94 – FC Emmenbrücke
Sportanlage Herti Allmend, Zug

Weiterlesen
Matchvorschau SC Emmen – FC Emmenbrücke

Matchvorschau – Mittwoch, 02.04.2025, 20.00 Uhr, Feldbreite-A

SC Emmen – FC Emmenbrücke

Am kommenden Mittwochabend steht für unsere 1. Mannschaft das zweite Ämmer Derby der Saison auf dem Programm. Gespielt wird in der Feldbreite, Anpfiff ist um 20.00 Uhr.

Das Hinspiel im Stadion Gersag ging mit 2:0 an den FC Emmenbrücke. Die Tore erzielten Medeiros und Toska. In einer ausgeglichenen Partie gelang es damals unserer Mannschaft, die entscheidenden Aktionen für sich zu nutzen und hinten kompakt zu verteidigen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten ein Derby mit viel Intensität und einem verdienten Sieg der Gelbschwarzen.

Seither ist einige Zeit vergangen. Aktuell steht der FC Emmenbrücke mit 23 Punkten aus 17 Spielen auf dem 7. Tabellenrang, direkt vor dem SC Emmen, der 22 Punkte aufweist. Das zeigt, wie eng es im Mittelfeld der Tabelle zugeht – beide Teams benötigen Punkte, um sich von den unteren Rängen abzusetzen und den Anschluss nach oben nicht ganz zu verlieren.

Während Emmenbrücke zuletzt auswärts beim FC Locarno mit 1:0 gewinnen konnte, kam auch der SC Emmen zu einem wichtigen Erfolg. Im Heimspiel gegen den FC Ibach setzte sich das Team von Trainer Marini mit 2:0 durch – ein Sieg, der in erster Linie über eine kompakte Defensivleistung und Effizienz im Abschluss zustande kam, obwohl der Gegner über weite Strecken die aktivere Mannschaft war.

Im Hinblick auf das Derby ist daher mit einer ausgeglichenen und umkämpften Partie zu rechnen. Beide Mannschaften kennen sich gut, die Rivalität ist spürbar, bleibt aber sportlich fair. Für das Team von Sinan Kabatas geht es darum, die positive Entwicklung weiterzuführen und die nächsten Punkte in dieser englischen Woche einzufahren. Mit dem Nachtragsspiel am Mittwoch und der erneuten Reise ins Tessin am Samstag wartet ein intensives Programm auf unsere Mannschaft.

Der FC Emmenbrücke freut sich auf viele Gelbschwarze Fans in der Feldbreite.


Nächste Spiele:

  • SA, 05.04.2025, 17.00 Uhr
    FC Gambarogno-Contone – FC Emmenbrücke
    Centro Sportivo Regionale, Magadino
  • SA, 12.04.2025, 18.00 Uhr
    FC Emmenbrücke – FC Ibach
    Stadion Gersag-A
Weiterlesen
Gegen den Leader darf man verlieren

Zug 94 – FC Emmenbrücke 4:1 (2:1)

Mi, 16.04.2025 | 20:00 Uhr | Herti Allmend

Die Favoritenrolle war vor dem Spiel klar verteilt. Die Gastgeber aus Zug, mit dem erklärten Saisonziel Aufstieg, stehen an der Spitze der Tabelle und haben in der Rückrunde alle fünf Spiele gewonnen. Wir hingegen verfolgen ein ganz anderes Ziel – den Ligaerhalt – und sind mit drei Siegen und zwei Unentschieden ebenfalls gut aus der Winterpause gestartet.

Zug startete hochkonzentriert in die Partie, aber auch wir versteckten uns keineswegs. In der 19. Minute kam Zug nach einem Eckball zur ersten Grosschance – Sulimani köpfte den Ball an die Lattenunterkante. Im direkten Gegenzug gelang es uns, Pouomo in der Box freizuspielen. Er blieb cool und brachte uns mit 0:1 in Führung.

Doch wie so oft folgt auf ein Erfolgserlebnis ein Dämpfer: Campisi konnte ungestört durchs Mittelfeld marschieren, und sein Schuss aus rund 25 Metern schlug flach in der linken Ecke ein – unser Torhüter Emini war chancenlos.

Wenig später hatten wir die grosse Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld liefen wir in Überzahl auf das Zuger Tor zu, konnten diese hervorragende Gelegenheit aber leider nicht erfolgreich zu Ende spielen. Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann klar den Hausherren. Seferi setzte einen Freistoss knapp am Lattenkreuz vorbei, und wenig später führte ein weiterer Standard zum 2:1 – Claser traf per Kopf. Dazwischen versuchte es Pouomo mit einem Abschluss, aber Winzap im Zuger Tor hatte keine Mühe.

Pausenstand: 2:1


Die ersten zehn Minuten nach der Pause gehörten dann eindeutig uns. Wir drückten energisch auf den Ausgleich – und Mulanga traf sogar, doch das Tor wurde wegen Abseits zu Recht aberkannt.

Ab diesem Moment fing sich das Heimteam wieder und bestimmte zunehmend die Gangart. Erneut war es ein stehender Ball, der uns das Genick brach: Njau war per Kopf schneller als Emini und erzielte das 3:1 für Zug 94. Und es kam noch bitterer – die Schiedsrichter zeigten nach einem Zweikampf auf den Punkt. Causi trat zum Elfmeter an, scheiterte aber am hervorragend reagierenden Emini.

Die vielen Auswechslungen auf beiden Seiten änderten nichts Wesentliches am Spielgeschehen. Zug verwaltete das Resultat clever, wir suchten nochmals den Anschlusstreffer. Doch es waren erneut die Gastgeber, die den Schlusspunkt setzten: In der Nachspielzeit traf der auffällige Campisi zum 4:1-Endstand.


Fazit

Wie schon eingangs erwähnt – gegen den Tabellenführer kann man verlieren. Das Resultat täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg. Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht und oft auch auf Augenhöhe mitgespielt. Zug 94 ist ein eingespieltes Team, das seine Stärken genau kennt und gezielt ausspielt: physisch stark, taktisch diszipliniert, mit grosser Qualität bei stehenden Bällen.

Für uns ist es kein Rückschlag. Wir haben uns gut verkauft, und auf diesem Niveau werden individuelle Fehler halt konsequent bestraft. Das Ziel Ligaerhalt behalten wir fest im Blick – und für dieses Projekt dürfen wir absolut zuversichtlich sein. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich dieses Team in der aktuellen Konstellation weiterentwickelt. Die paar freien Tage über Ostern kommen jedenfalls gerade zur richtigen Zeit.


Telegramm

Zug 94 – FC Emmenbrücke 4:1 (2:1)
Herti Allmend. 107 Zuschauer. – SR: Nesimi
Tore: 20. Pouomo 0:1, 21. Campisi 1:1, 37. Claser 2:1, 64. Njau 3:1, 90.+2. Campisi 4:1.

Zug 94: Winzap; Kastrati, Sulimani (C), Claser, Nitaj; Njau, Nabarro, Seferi (71. Peier); Campisi, Trachsel (86. Barreiro); Causi.

FC Emmenbrücke: Emini; Mwakassa (67. Ajdini), Bragagnolo (86. Kqira), Ivanov, Geri (C); Kaufmann (67. Da Silva Medeiros), Malbasic, Berisha; Pouomo (74. Stankovic), Tanushaj (82. Toska); Mulanga.

Bemerkungen: 75. Elfmeter Causi (Zug 94) von Emini pariert. Verwarnungen: 40. Mulanga, 73. Geri, 73. Ivanov (alle FC Emmenbrücke); 81. Nabarro (Zug 94).


Unsere nächsten Spiele

  • Sa, 26.04.2025 – 18:00 Uhr: FC Emmenbrücke – FC Malcantone

  • Mi, 30.04.2025 – 20:00 Uhr: SC Cham II – FC Emmenbrücke

  • Sa, 03.05.2025 – 18:00 Uhr: FC Emmenbrücke – FC Rothrist


Bericht: Urs Aregger, 18.04.2025

Weiterlesen
FC Malcantone - FC Emmenbrücke 3:1 n.V.
FC Malcantone - FC Emmenbrücke 3:1 n.V.

Am Samstagabend trat der FC Emmenbrücke im 2. Liga Inter-Pokalspiel gegen den FC Malcantone an, bei hochsommerlichen 40,5 Grad in Caslano zum Anpfiff. Das Spiel begann auf einem für Emmenbrücke ungewohnt grossen Spielfeld, was die ohnehin schwierigen Bedingungen noch verstärkte. Dennoch gelang es dem FC Emmenbrücke, das Spiel über weite Strecken zu dominieren.

Von Beginn an zeigte Emmenbrücke seine Klasse und setzte Malcantone früh unter Druck. Die Mannschaft kombinierte sicher und liess den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, während die Temperaturen die physische Belastung spürbar erhöhten. In der 38. Minute erlöste Eti Toska das Team mit einem schönen Treffer, der die verdiente Führung für Emmenbrücke bedeutete. Der Angriff war das Resultat eines hervorragend eingeleiteten Konters, bei dem die Abwehr von Malcantone nicht gut sortiert war.

Nach dem Führungstreffer zog sich Emmenbrücke ein wenig zurück, um Kräfte zu schonen, behielt aber weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Malcantone versuchte, durch schnelle Konter zum Erfolg zu kommen, doch die Abwehr von Emmenbrücke stand sicher. Es sah lange so aus, als würde Emmenbrücke den Vorsprung souverän über die Zeit bringen, doch in der letzten Sekunde der Nachspielzeit passierte das Unvermeidliche: Malcantone nutzte eine Unachtsamkeit und erzielte mit dem letzten Angriff des Spiels den Ausgleich zum 1:1.

Der späte Ausgleich war ein harter Schlag für Emmenbrücke, das bis zu diesem Zeitpunkt alles im Griff hatte. Die Verlängerung begann dann unter völlig neuen Vorzeichen. Malcantone schöpfte durch den späten Treffer neuen Mut und agierte nun selbstbewusster, während Emmenbrücke sichtlich mit der Enttäuschung und den schwindenden Kräften zu kämpfen hatte.

In der 95. Minute gelang es Malcantone, die Partie endgültig zu drehen, als Mario Verde zum 2:1 traf. Die Erschöpfung und die mentale Belastung machten sich nun deutlich bemerkbar, und trotz aller Bemühungen konnte Emmenbrücke nicht mehr zurückschlagen. In der 120. Minute besiegelte Marius Stan mit seinem Tor zum 3:1 die bittere Niederlage für Emmenbrücke.

Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung im Lager des FC Emmenbrücke gross, da man das Spiel lange kontrolliert und dominiert hatte. Die Mannschaft hatte alles gegeben, doch am Ende reichte es nicht, um den Sieg zu erringen. Trotz der Niederlage gibt es positive Aspekte, die das Team aus diesem Spiel mitnehmen kann. Die kämpferische Einstellung, die taktische Disziplin und der Teamgeist, der über 90 Minuten hinweg deutlich wurde, zeigen, dass Emmenbrücke in der Lage ist, auch unter schwierigen Bedingungen eine starke Leistung zu zeigen.

Der Fokus liegt nun auf dem Saisonstart in der 2. Liga Interregional am 24.08.2024, auswärts gegen den SC Goldau. Das Team wird die Lehren aus diesem Spiel ziehen und sich intensiv auf die neue Saison vorbereiten. 

Die FCE Anhänger können sich auf eine spannende Saison freuen, in der der FC Emmenbrücke alles daransetzen wird, an die starken Leistungen anzuknüpfen und die Erfahrungen aus diesem Spiel in positive Ergebnisse umzuwandeln. Der erste Auftritt in der neuen Liga wird zeigen, wie gut das Team aufgestellt ist, um in der 2. Liga Interregional eine wichtige Rolle zu spielen.

Weiterlesen
FC Gambarogno Contone – FC Emmenbrücke 2:2 (2:1)

SA, 05.04.2025, 17.00 Uhr – FC Gambarogno Contone – FC Emmenbrücke

Wenn die ersten 25 Minuten nicht gewesen wären...

Bei hervorragenden äusseren Bedingungen reiste unsere 1. Mannschaft innerhalb einer Woche bereits zum zweiten Mal ins Tessin – erneut zu einem unbequemen Gegner, aber auch diesmal begleitet von sonnigem Wetter. Einige unserer Spieler kennen das Stadion in Magadino bereits gut – doch ein Sieg war bislang niemandem vergönnt. Der Schreibende eingeschlossen.

Nach einer kurzen Abtastphase zu Beginn übernahmen die Gastgeber früh das Spieldiktat. Innerhalb weniger Minuten gelang ihnen die 2:0-Führung – beide Tore nach identischem Muster: Steilpass auf die rechte Seite, wo sich Sciarini jeweils durchsetzen konnte. Beim ersten Treffer verwertete Gocic die Hereingabe im Nachschuss. Kurz darauf traf er erneut – diesmal per technisch sehenswerter Direktabnahme. Keine Abwehrchance – ein Abschluss der Kategorie „Prachtstor“.

Erst jetzt fand Emmenbrücke langsam ins Spiel. Bereits vier Minuten nach dem zweiten Gegentor hatten Mulanga und Medeiros zwei sogenannte 100-prozentige Chancen. Beide Male wurde jedoch zu lange mit dem Abschluss gezögert. Danach folgte eine umstrittene Szene im Strafraum der Gastgeber – nach einem Handspiel zeigte der Unparteiische zur Überraschung vieler auf den Punkt. Malbasic liess sich die Chance nicht entgehen und verwertete den Strafstoss souverän zum 2:1. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit erinnerte stark an das Derby gegen den SC Emmen am vergangenen Mittwoch: Emmenbrücke übernahm klar das Spielgeschehen, kam auf etwa 70 % Ballbesitz und drängte auf den Ausgleich. Gambarogno beschränkte sich auf wenige, dafür gefährliche Konter. In der 55. Minute prüfte erneut Gocic unseren Torhüter Delorenzi mit einem satten Abschluss – dieser zeigte jedoch eine starke Parade.

Die mitgereisten FCE Fans mussten bis tief in die Nachspielzeit zittern. Dann kam Berisha – und traf mit einem herrlichen Abschluss zum verdienten 2:2-Ausgleich. Kurz darauf war Schluss.

Schlussresultat: FC Gambarogno Contone – FC Emmenbrücke 2:2 (2:1)


Fazit:
Wie eingangs erwähnt: Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre... Es darf nicht zur Gewohnheit werden, einem Rückstand hinterherzulaufen. Doch dass es der Mannschaft erneut gelang, sich nach einem 0:2 zurückzukämpfen, spricht für den Charakter des Teams.

Klar ist aber auch: Die beiden frühen Gegentore fielen viel zu einfach. Dabei war allen bewusst, dass der Gegner die mit Abstand wenigsten Gegentreffer der Liga zugelassen hat. Umso unnötiger, dass man ihn mit zwei schnellen Toren ins Spiel brachte. Man darf es ruhig so sagen – die ersten 25 Minuten hat man verschlafen.

Auf der anderen Seite hatte man auch etwas Glück, dass der Penalty gepfiffen wurde – denn der Entscheid war zumindest diskutabel. Aber das Glück gehört manchmal dazu, und entscheidend ist, was man daraus macht. Die Mannschaft zeigte erneut unbändigen Willen, Moral und viel Einsatz. Dass dieser kurz vor Schluss noch mit einem Punkt belohnt wurde, ist wichtig – vor allem mit Blick auf die Tabelle.

Nun folgt ein klassisches 6-Punkte-Spiel gegen den FC Ibach. In dieser Partie wird von Anfang an totale Konzentration gefragt sein.


Vorschau:

  • SA, 12.04.2025, 18.00 UhrFC Emmenbrücke – FC Ibach

  • MI, 16.04.2025, 20.00 UhrZug 94 – FC Emmenbrücke

  • SA, 26.04.2025, 18.00 UhrFC Emmenbrücke – FC Malcantone


Emmenbrücke, 07.04.2025 – Urs Aregger

Weiterlesen
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung

FC Emmenbrücke – FC Malcantone 4:1 (2:0)
Sa, 26.04.2025 | 18:00 Uhr | Stadion Gersag


Wir waren uns bewusst, dass dieses Spiel keine einfache Aufgabe werden würde. Im Cup verloren wir erst in der Verlängerung, in der Meisterschaft knapp – Revanche war angesagt und drei weitere Punkte das erklärte Ziel.
Unsere Mannschaft startete furios. Vorerst ein Lattenunterknaller von Malbasic, Mulanga reagierte am schnellsten und versenkte den Abpraller zur frühen Führung. Minuten später ein sehenswerter Angriff über die rechte Seite: Medeiros war der letzte Empfänger dieser schönen Ballstafette und erzielte eiskalt und abgeklärt das zweite Tor.
Dieses Tor brachte die Chefetage des Gegners heftig auf die Palme – die entstandene Hektik übertrug sich leider auch auf unser Team. In der 22. Minute musste der Gästetrainer Copelli vom Schiedsrichter Hennet vom Platz gestellt werden. Glück für uns in der 26. Minute: Ein mit links getretener Eckball der Gäste prallte an den Pfosten und verhinderte so das Anschlusstor. Die restlichen Minuten bis zur Pause waren sehr hektisch, und der Unparteiische hatte einiges zu tun.

Halbzeitstand: 2:0

Beide Mannschaften starteten ohne Wechsel in die zweite Halbzeit. Malcantone versuchte, den Rückstand zu verkleinern, und war mehrheitlich im Ballbesitz, während wir auf Konter lauerten. In der 51. Minute hatte Pouomo eine grosse Möglichkeit, wenig später gelang ihm dann nach einem schön vorgetragenen Angriff das dritte Tor für unsere Farben.
Ab diesem Zeitpunkt war der Widerstand der Gäste weitgehend gebrochen. Das vierte Tor war ein kleines Meisterstück: Malbasic verwandelte einen Freistoss direkt mit links aus einem doch recht ungünstigen Winkel. Kurz darauf gelang Malcantone noch der Ehrentreffer – Seferaj traf per Foulelfmeter.
FCM-Torhüter Zullo verhinderte in der Folge weitere Tore: Unter anderem parierte er zweimal reflexartig gegen den eingewechselten Garcia und wehrte einen wahren Sonntagsschuss von Geri spektakulär ab. Zullo war zusammen mit Nyanzu die auffälligste Figur bei den Gästen aus dem Tessin.
Unsere Mannschaft überzeugte erneut durch Kollektivgeist, Einsatz und den unbedingten Willen, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Nach drei Minuten Nachspielzeit beendete der Schiedsrichter diese Partie.

Schlussresultat: FC Emmenbrücke – FC Malcantone 4:1 (2:0)

Fazit

Der Sieg war verdient, musste aber schwer erkämpft werden. Die beiden frühen Tore passten dem Gegner überhaupt nicht ins Konzept – sichtbar an der Anzahl der Karten in der ersten Halbzeit: Drei Gelbe für uns, vier Gelbe und eine Rote Karte für die Gäste.
Die entstandene Hektik und die daraus resultierende Unruhe führten dazu, dass wir zeitweise den Faden verloren und das Spieldiktat fast vollständig dem Gegner überlassen mussten. Die Halbzeitpause kam deshalb zur richtigen Zeit, um die Gemüter auf beiden Seiten zu beruhigen. Emotionen gehören zum Fussball, aber man kann es auch übertreiben.
Die zweite Halbzeit war dann spürbar ruhiger. Nach dem dritten Tor war beim Gegner die Luft draussen und wir konnten das Spiel relativ souverän zu Ende bringen.
Uns steht nun eine englische Woche bevor. Mit weiteren positiven Resultaten könnten wir bereits frühzeitig den Ligaerhalt sicherstellen. Grund zur Zuversicht ist auf jeden Fall vorhanden – vorausgesetzt, wir bleiben auf allen Ebenen hochkonzentriert.

Vorschau
• Mi, 30.04.2025 – 20:00 Uhr: SC Cham II – FC Emmenbrücke | Stadion Eizmoos
• Sa, 03.05.2025 – 18:00 Uhr: FC Emmenbrücke – FC Rothrist | Stadion Gersag
• Sa, 10.05.2025 – 16:30 Uhr: FC Sursee – FC Emmenbrücke | Stadion Schlottermilch
 


Emmenbrücke, 28.04.2025 – Urs Aregger

Weiterlesen
Ein verdienter Sieg

FC Emmenbrücke - SC Emmen 2:0
MI 04.09.2024, 20:00 Uhr | Stadion Gersag

Ein verdienter Sieg

Nach einigen Jahren war es endlich wieder soweit: das Derby gegen den Nachbarn SC Emmen. Erwartungsgemäss zog dieses Aufeinandertreffen viele Zuschauer an, und so fanden sich bei angenehmen Temperaturen 950 erwartungsvolle Fans im Stadion Gersag ein. Beide Mannschaften wurden mit grossem Applaus und einigen farbenfrohen Rauchbomben begrüsst.

Die Hausherren übernahmen nach einer kurzen Eingewöhnungsphase leicht die Kontrolle und gingen nach einem Eckball in Führung – allerdings wurde das Tor wegen einer Torwartbehinderung von Schiedsrichter Nesimi annulliert. Danach erarbeiteten sich Mulanga und Pouomo gute Gelegenheiten. Auf der anderen Seite erzielte der SC Emmen ein Abseitstor. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit blieben beide Mannschaften unverändert, und die Zuschauer wurden mit einem Feuerwerk am leicht abgedunkelten Himmel empfangen. Die Gäste aus Emmen starteten besser in die zweite Halbzeit und hatten etwa 15 Minuten lang ihre beste Phase mit deutlich mehr Spielanteilen. Trainer Alcantara reagierte darauf und brachte in der 60. Minute den flinken Medeiros, der sofort für Unruhe in der gegnerischen Defensive sorgte. Eine Topchance vereitelte der stark aufspielende Torhüter Bäuerle mit einer grossartigen Parade. 

Dann endlich die Führung für die Hausherren: Wieder war es Medeiros, der sich im Strafraum durchdribbelte und mit einem herrlichen Schlenzer ins rechte Eck den Torhüter bezwang – unhaltbar! Beinahe im direkten Gegenzug wurde die Anfälligkeit nach einer Führung offenbar, als Macolino nach einem schönen Angriff nur den rechten Pfosten traf.

In der Folgezeit gab es auf beiden Seiten mehrere Wechsel. Der SC Emmen drückte nun verstärkt auf den Ausgleich und erzeugte bei seinem ersten Eckball grosse Unruhe im Strafraum, die unsere Mannschaft jedoch mit vereinten Kräften bereinigen konnte. In dieser Phase setzte unser Team verstärkt auf Konter. Ein Missverständnis in der Emmener Abwehr nutzte Toska eiskalt aus: Mit energischem Pressing luchste er dem Gegner den Ball ab und erzielte unter grossem Jubel das 2:0. Der SC Emmen gab nicht auf und öffnete das Spiel, was Toska beinahe zu einem weiteren Treffer genutzt hätte.

Nach sechs Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter die Partie unter dem tosenden Jubel der Heimfans ab. Endstand: FC Emmenbrücke - SC Emmen 2:0 (0:0).

Fazit:

Wie eingangs erwähnt, ein verdienter Sieg unseres Teams. Der SC Emmen zeigte sich jedoch als fairer und sportlicher Verlierer. Besonders beeindruckend war die Zweikampfstärke unserer Mannschaft in der ersten Hälfte. Viele der ersten und zweiten Bälle wurden gewonnen, was zu einem klaren Ballbesitzvorteil führte. Dies zeigte sich auch im Eckballverhältnis von 7:0. Nach der Druckphase des SC Emmen zu Beginn der zweiten Halbzeit fanden wir zurück ins Spiel, und die Führung war verdient. Diese wurde anschliessend energisch und leidenschaftlich verteidigt. Auch die Einwechselspieler fügten sich nahtlos ins Kollektiv ein, und das zweite Tor entschied die attraktive Begegnung vorzeitig. 

Unser Gegner gab sich in keiner Phase des Spiels auf und glaubte jederzeit an den Sieg. Wir wünschen dem SC Emmen viel Erfolg für die weiteren Partien der Vorrunde, insbesondere beim Cupspiel gegen den FC Yverdon Sport am Freitag, 13.09.2024, um 20:00 Uhr. Hoffen wir, dass der „Freitag, der 13.“ ihnen ein gutes Ergebnis beschert.

Unsere Mannschaft hat hoffentlich mit diesem Sieg zusätzlichen Mut für die kommenden Aufgaben gesammelt, die alles andere als leicht werden.

Vorschau:

- SA 07.09.2024, 18:00 Uhr: FC Emmenbrücke - FC Gambarogno-Contone  
- SA 11.09.2024, 18:00 Uhr: FC Ibach - FC Emmenbrücke  
- SO 22.09.2024, 16:00 Uhr: FC Emmenbrücke - Zug 94  

Emmenbrücke, 04.09.2024
Urs Aregger

Weiterlesen
Ein gelungener Rückrundenstart
Ein gelungener Rückrundenstart

Sonntag, 23. März 2025, 15.00 Uhr, Kunstrasen Stadion Gersag FC Emmenbrücke – SC Goldau


Gespannt wartete eine ansehnliche Kulisse bei angenehmen Temperaturen und idealem Fussballwetter auf das Auftreten beider Mannschaften. Im Vordergrund des einheimischen Publikums natürlich das der Unseren.


Die Startphase dieser Partie war ein gemeinsames Abtasten mit mehrheitlich mehr Ballbesitz der Gastgeber. Es dauerte bis zur 18. Minute bis zur ersten Topchance. Mulanga tankte sich links durch. Seine Hereingabe entschärfte Torhüter Thüring in extremis. Die Führung der Gelbschwarzen wenig später war ein herausgespieltes Tor, das von Pouomo nach schöner Vorarbeit von Tanushaj sehenswert abgeschlossen wurde. Der Ausgleich der Gäste kam nicht gerade aus dem Nichts, aber doch ein wenig überraschend. Der Freistoss von rechts fand den grossgewachsenen Bachmann, der per Kopfball vollendete. Die Einheimischen liessen sich dadurch jedoch nicht beeinflussen und erzielten kurz vor der Pause das zweite Tor. Das erfolgreiche Pressing und die konsequente Störarbeit wurden schlussendlich von Erfolg gekrönt. Malbasic vollstreckte mit seiner ganzen Routine – erneut nach einem Assist von Tanushaj. Mit diesem 2:1 ging man in die Pause und in die Katakomben.


Die zweite Halbzeit begann mit einem kleinen Paukenschlag. Mulanga störte Torhüter Thüring bei der Ballführung, luchste ihm erfolgreich den Ball ab und erhöhte auf 3:1. (Kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft.) Der SC Goldau hatte dann eine recht gute Phase von etwa zehn Minuten mit erheblich mehr Spielanteilen, jedoch ohne nennenswerte Torchancen. Danach übernahmen die Gersagler wieder das Kommando. Das vierte Tor war dann sehr schön herausgespielt, Berisha verwandelte eiskalt – und wieder war Tanushaj mit einem Assist beteiligt. Es war bereits eine kleine Vorentscheidung. Die restlichen Tore waren auf beiden Seiten ein wenig Resultatskosmetik. Dodos traf in der 79. Minute zum 4:2, Stankovic erhöhte auf 5:2 und nochmals Dodos sorgte mit seinem Treffer zum 5:3 für den Endstand.


Fazit


Ein verdienter Sieg des FCE in einer torreichen Begegnung gegen einen sich tapfer wehrenden SCG. Es ist ihnen hoch anzurechnen, dass sie trotz der Rückstände immer an sich geglaubt haben. Unsere Mannschaft machte einen sehr entschlossenen Eindruck, der sich während des Spiels und auch im Resultat widerspiegelte.

Die neuen Spieler gaben der Mannschaft neben der Qualität auch die nötige Ruhe und Geduld gegen einen zähen Gegner, der ziemlich defensiv eingestellt war. Besonders hervorzuheben ist Tanushaj, der mit drei Assists massgeblich am Sieg beteiligt war. Wenn man nun unbedingt ein Haar in der Suppe suchen möchte, könnte man über die drei Gegentore sprechen. Dies überlässt der Schreibende aber dem Trainerstab.

Dieser Sieg und die drei Punkte sind enorm wichtig und geben sicherlich das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Begegnungen. Gerade die nächsten zwei Wochen haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich.

Telegramm FC Emmenbrücke – SC Goldau 5:3 (2:1)
Sportanlage Gersag Kunstrasen, 250 Zuschauer. – SR D. Rothenfluh. – Tore: 25. Pouomo 1:0, 36. Bachmann 1:1, 43. Malbasic 2:1, 47. Mulanga 3:1, 63. Berisha 4:1, 79. Dodos 4:2, 88. Stankovic 5:2, 90. Dodos 5:3. – FC Emmenbrücke: Emini; Geri, Ivanov, Hadzic, Keller (82. Kqira); Berisha, Stephan, Malbasic (71. Stankovic); Tanushaj (71. Kaufmann), Mulanga (77. Toska), Pouomo (77. Da Silva). – SC Goldau: Thüring; Pasalic, Sommaruga, Persson, Zeka (63. Diaz); B. Ademi (63. Asaro), Huber, Schelbert (71. Ulrich), J. Ademi (71. Dodos); K. Huser (77. Auf der Maur), Bachmann. – Verwarnungen: 58. Berisha (Foulspiel), 71. Malbasic (Unsportlichkeit), 80. Ulrich (Foulspiel).

Vorschau:
SA, 29.03.2025, 17.30 Uhr, Stadio Communale Lido-A FC Locarno – FC Emmenbrücke
MI, 02.04.2025, 20.00 Uhr, Feldbreite-A SC Emmen – FC Emmenbrücke
SA, 05.04.2025, 17.00 Uhr, Centro Sportivo Regionale Magadino-Magadino FC Gambarogno-Contone – FC Emmenbrücke


Emmenbrücke, 24. März 2025 Urs Aregger

Weiterlesen
Der Aufwärtstrend hält an

SA, 12.04.2025, 18.00 Uhr – FC Emmenbrücke – FC Ibach 3:0 (1:0), Stadion Gersag

Bei hervorragenden klimatischen Bedingungen verfolgte eine ansehnliche Kulisse gespannt den Anpfiff dieser für beide Mannschaften eminent wichtigen Partie. Vor dem Spiel wurde Ekber Hadzic für sein 100. Meisterschaftsspiel im Dress der Gelbschwarzen geehrt. Leider zog sich Ekber ausgerechnet gegen seinen früheren Verein eine schwere Knieverletzung zu. Eine Operation ist unumgänglich und ein langwieriger Heilungsprozess steht bevor. Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute, viel Kraft und Geduld – in der Hoffnung, dass er gestärkt und gesund auf das Spielfeld zurückkehren kann.

Unsere Mannschaft war gewarnt: Noch vor Kurzem schickte der FC Ibach den SC Goldau mit einer 5:0-Packung nach Hause. Entsprechend selbstbewusst und konzentriert traten die Gäste auf und hatten anfänglich mehr Ballbesitz. Das erste Ausrufezeichen unserer Elf setzte Berisha – sein Schuss zischte gefährlich am Ibächler Tor vorbei.

In der 23. Minute brannte es lichterloh im Strafraum unserer Mannschaft. Torhüter Emini verhinderte mit einer Glanzparade die Führung der Gäste. Kurz darauf die erste Ecke für Emmenbrücke: Pouomo nutzte das Durcheinander in der Box und staubte zum 1:0 ab. Nur zehn Minuten später setzte Geri zu einem energischen Vorstoss an – sein Abschluss verfehlte das Ziel nur knapp. Kurz vor dem Pausenpfiff rettete Emini erneut mirakulös: In extremis parierte er einen Schuss von Qupi und sicherte die knappe Pausenführung.

Die ersten 15 Minuten nach Wiederanpfiff gehörten dem FC Ibach. Mit viel Druck suchten die Gäste den Ausgleich, doch erneut war es Emini, der einen Schuss von Qupi stark abwehrte. Im Gegenzug resultierte der zweite Corner für die Brüggler. Eine einstudierte Variante überraschte die Gäste – Captain Stephan nutzte die Unordnung eiskalt und erhöhte auf 2:0. Auch dieser Corner wurde von Tanushaj ausgeführt, der bereits das erste Tor vorbereitet hatte.

Dieses Tor hinterliess sichtbare Spuren beim FC Ibach. Toska hatte in der Folge zwei hochkarätige Chancen, doch Keeper Camenzind verhinderte weitere Treffer mit starken Paraden. Den Schlusspunkt setzte der wirblige Medeiros, nach sehenswerter Vorarbeit und finalem Pass des eingewechselten Stankovic. Nach fünfminütiger Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Dos Santos die Partie.

Schlussresultat: FC Emmenbrücke – FC Ibach 3:0 (1:0)

Fazit:
Der FC Ibach war der erwartet starke Gegner. Unsere Mannschaft profitierte davon, dass die Tore jeweils zum richtigen Zeitpunkt fielen. Es war eine hochkonzentrierte Leistung von A bis Z nötig, um diesen wichtigen Sieg einzufahren. Auch die Einwechslungen brachten neuen Schwung und trugen massgeblich zum Erfolg bei.

Torhüter Emini war der unumstrittene Mann des Spiels – ein Fels in der Brandung. Gerechterweise muss man sagen, dass auch das nötige Quäntchen Glück auf unserer Seite war. Doch genau dieses Glück muss man sich auch verdienen.
Dem FC Ibach wünschen wir für den weiteren Verlauf der Rückrunde alles Gute – mit dieser Einstellung werden sie die nötigen Punkte sicher noch holen.

Am kommenden Mittwoch trifft unsere Mannschaft auswärts auf den souveränen Tabellenführer Zug 94. Dort haben wir nichts zu verlieren und können befreit aufspielen – es wird sicher eine spannende Partie.

Vorschau:
MI, 16.04.2025, 20.00 Uhr: Zug 94 – FC Emmenbrücke
SA, 26.04.2025, 18.00 Uhr: FC Emmenbrücke – FC Malcantone
MI, 30.04.2025, 20.00 Uhr: SC Cham II – FC Emmenbrücke

Emmenbrücke, 14. April 2025 / Urs Aregger

Weiterlesen
32. Pfingstturnier des FC Emmenbrücke – Jetzt anmelden!
32. Pfingstturnier des FC Emmenbrücke – Jetzt anmelden!

Am Samstag, 7. Juni, und Montag, 9. Juni 2025 findet auf der Sportanlage Gersag in Emmenbrücke die 32. Ausgabe unseres traditionellen Pfingstturniers statt! Dieses Rasenturnier bietet die perfekte Abwechslung im Fussballalltag und ist ein tolles Teamevent für alle Juniorenmannschaften.

Turniermodus & Kategorien

📅 Samstag, 7. Juni
🔹 E-Junioren Elite & 1. Stärkeklasse (6+1)
🔹 E-Junioren 2. & 3. Stärkeklasse (6+1)
🔹 F-Junioren 2. & 3. Stärkeklasse (6+1)

📅 Montag, 9. Juni
🔹 D-Junioren Elite & 1. Stärkeklasse (8+1)
🔹 D-Junioren 2. & 3. Stärkeklasse (8+1)

Seit der letzten Saison erweitern wir das Turnier um die 2. & 3. Stärkeklasse in den F-, E- und D-Kategorien, um möglichst vielen Teams die Teilnahme zu ermöglichen.

Viel Spielzeit & perfektes Teamevent!

Richtig viel Spielzeit: Alle Teams bekommen ausreichend Einsatzzeit, sodass sich jede Anmeldung lohnt!
🌱 Perfekter Rasen: Gespielt wird ausschliesslich auf Naturrasen – eine super Gelegenheit, um Turnierluft in Top-Bedingungen zu schnuppern.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung erfolgt direkt über Turnieragenda.
Da wir noch freie Plätze haben, freuen wir uns über jede Anmeldung!

Verpflegung & Highlights

🏅 Auszeichnung der besten Spieler: Neben spannenden Matches verleihen wir den Best Player Award sowie den Best Goalkeeper Award.
🍔 Kulinarisches Angebot: Unser Grill sorgt für leckere Verpflegung – und bei warmen Temperaturen gibt’s erfrischendes Soft Ice!
📲 Live-Ticker: Alle Spiele können online mitverfolgt werden.

Das Turnier wird vom FC Emmenbrücke organisiert und freut sich über zahlreiche Teams und Zuschauer!

Weiterlesen
1. G-Junioren-Turnier 2023 im Stadion Gersag
1. G-Junioren-Turnier 2023 im Stadion Gersag

Rund 70 Kinder aus fünf Fussballclubs trafen sich zum ersten G-Turnier dieses Frühjahr, organisiert vom FC Emmenbrücke. Gespielt wurde nach dem neuen Modus "play more football". Für viele Kinder war dies das erste Turnier überhaupt. Entsprechend gross war die Freude und Begeisterung. Bis zur Sommerpause bestreiten die G-Junioren noch drei Turniere. 

Weiterlesen
Es wurde kein Ergebnis gefunden.
Blechverarbeitung und DrahtverarbeitungBrunnenbohrungenChromstahlbeckenCreanetEdelstahlbeckenEinbauschrank nach Mass für GenerationenESET Antivirus EuropaFull Service Marketing Agentur Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Hotelpools aus ChromstahlLeuchten und LeuchtsystemeMaurerMetallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungNilfisk SaugerPermanent Make Up - Augenbrauen PhotovoltaikanlagePhysiothermPrivate AussenpoolsSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeTextilpflege, Hemden-Service, Chemische ReinigungTons AsiaWebagentur SurseeWebdesign Luzern Sursee Zug ZürichWerbeagentur für Digital und Branding