Zwei verlorene Punkte

Ein Spiel der Heimmannschaft für ihre Motivation. Für unsere – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Dämpfer. Dabei hätte es nicht besser beginnen können. Schon der erste Angriff führte zum Führungstor. Angriff über links durch Maroufi, dessen Hereingabe verwertete Tanushaj zum 0:1. Diese Führung „überlebte“ nur vier Minuten. Bei einem Ballverlust auf der rechten Seite kam der Ball zu Büttiker. Sein trockener Schuss aus gut 25 Metern führte zum Ausgleich. Danach neutralisierten sich die beiden Teams bis kurz vor der Halbzeit. Dann überstürzten sich die Ereignisse: Tanushaj legte für Polat auf, und quasi im Gegenzug war es erneut Büttiker, der die Verwirrung in unserer Defensive eiskalt ausnützte. Danach hatte Captain Geri wieder die Führung auf dem Fuss. In extremis wurde der Ball aus der Gefahrenzone rausgeschossen.
Ein Spiel der Heimmannschaft für ihre Motivation. Für unsere – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Dämpfer. Dabei hätte es nicht besser beginnen können. Schon der erste Angriff führte zum Führungstor. Angriff über links durch Maroufi, dessen Hereingabe verwertete Tanushaj zum 0:1. Diese Führung „überlebte“ nur vier Minuten. Bei einem Ballverlust auf der rechten Seite kam der Ball zu Büttiker. Sein trockener Schuss aus gut 25 Metern führte zum Ausgleich. Danach neutralisierten sich die beiden Teams bis kurz vor der Halbzeit. Dann überstürzten sich die Ereignisse: Tanushaj legte für Polat auf, und quasi im Gegenzug war es erneut Büttiker, der die Verwirrung in unserer Defensive eiskalt ausnützte. Danach hatte Captain Geri wieder die Führung auf dem Fuss. In extremis wurde der Ball aus der Gefahrenzone rausgeschossen.
Halbzeit 2:2
In der zweiten Hälfte wieder mehrheitlich ein Mittelfeldgeplänkel. In Minute 54 tankte sich Maroufi durch und erzielte mit links die erneute Führung der Gelbschwarzen. Diese hielt bis zur vorletzten Minute in der Nachspielzeit. Liechti erzielte für die Heimmannschaft den vielumjubelten Ausgleich. Dieser dritte Treffer ist umso ärgerlicher, weil das Gersagteam eigentlich das Spielgeschehen unter Kontrolle hatte.
Schlussresultat: FC Härkingen – FC Emmenbrücke 3:3 (2:2)
Fazit:
Ein Spiel, das sicher von unserer Seite einige Fragen aufwirft. Frühes Tor, fast postwendender Ausgleich. Kurz vor Halbzeit die erneute Führung – und wieder dasselbe Szenario. Und nun noch die absolute „Krönung“, wie es sich gehört: der Ausgleich der Hausherren mit dem letzten Angriff. Enttäuschung pur auf unserer Seite und grosse Freude bei der FC-Härkingen-Familie. Sie haben unsere Schwächen eiskalt ausgenützt und bis zum Schluss auch an sich geglaubt. Unserer Mannschaft war die Verunsicherung der Resultate der vergangenen Spiele deutlich anzumerken. Der Staff ist jetzt ernsthaft gefordert, unser Team möglichst schnell aus dieser doch recht unangenehmen Situation rauszubekommen und den Spielern neues „Leben“ einzuhauchen.
Nichtsdestotrotz muss der Blick nach vorne gerichtet werden. Resignation bringt rein gar nichts. In diesem Sinne kommt der nächste Gegner, FC Gambarogno, gerade recht. Unsere Mannschaft ist dann sicher nicht in der Favoritenrolle.
Vorschau:
SA 20.09.2025 16.00 FC Emmenbrücke – FC Gambarogno Stadion Gersag
SA 27.09.2025 17.00 FC Rothrist – FC Emmenbrücke Stadion Stampfli
SA 04.10.2025 18.00 FC Emmenbrücke – FC Ibach Stadion Gersag
Härkingen, 14.09.2025 / Urs Aregger