Club
Leitbild
FC Emmenbrücke – est. 1921
Vor 100 Jahren hatten einige fussballverrückten Burschen aus Reussbühl die Idee, sich von der bereits bestehenden Fussballvereinigung in Emmen zu trennen und einen eigenen Fussballclub zu gründen. So wurde im Januar 1921 der Fussballclub Emmenbrücke ins Leben gerufen. Kurz darauf war der IFV-Verbandsbeitritt Tatsache und brachte einen geregelten Spielbetrieb. Sicher war damals noch nicht vorauszusehen, dass sich dieser Verein später in der Gemeinde Emmen unter gleichem Namen etablieren würde.
Als Clubfarben wurden in Anlehnung an die legendären BSC Young Boys Gelb/Schwarz gewählt. Schon damals bekundete der junge Verein Finanzprobleme. Man hatte alle Mühe, überhaupt Matchbälle kaufen zu können. Das Hauptproblem aber fand sich in der Suche nach einem geeigneten Spielfeld. Eine erste Gelegenheit bot sich im Mooshüsli. Zuvor wurde die erste Meisterschaftspartie auf dem Littauer Boden angesetzt, wo ein gütiger Landwirt Ein- und Weitsicht zeigte. Der SC Luzern konnte den Neuling letztlich mit 4:2 bodigen. 1923 schloss der FC Emmenbrücke für eine Streulandparzelle im Mooshüsli einen Pachtvertrag ab. Leider stellte auch dieser Standort nur eine Übergangslösung dar.
Unter Mithilfe des Gemeinderates von Emmen konnte im Rothen die Sportplatzfrage vorübergehend geklärt werden. Dieser Standort sollte in der Folge bis 1947 Bestand haben.
Personen
Juniorenbus
Reglement Juniorenbus
Die Juniorenbusse dürfen nur durch Personen gefahren werden, welche die Zusatzprüfung D1 absolviert haben.
Des Weiteren sind folgende Punkte bei der Benutzung der Juniorenbusse zu beachten:
Buchung und Schlüsselverwaltung
- Trainer sollten sich zu Beginn der Saison über die Buchung des Busses, anhand des Spielplans, Gedanken machen und ihre geplanten Buchungen direkt bei Daniela Furrer +41 76 404 57 74 platzieren.
- Wenn zwei Trainer zur gleichen Zeit buchen möchten, hat derjenige Trainer Vorrang, der den längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen muss.
- Für den Erhalt der Fahrzeugschlüssel meldet sich der Mieter/Fahrer bei Daniela Furrer +41 76 404 57 74.
- Die Schlüssel sind nach der Rückkehr umgehend im Schlüsselkasten zu hinterlegen.
Sicherheit und Verhalten im Bus
- Alle Insassen tragen die Sicherheitsgurte (Kontrolle durch Trainer/Fahrer)
- Kinder unter 12 Jahren benötigen im Auto einen speziellen Kindersitz (Sitzerhöher befinden sich in den Bussen, zusätzliche im Gersag Stadion), sofern sie kleiner als 150 Zentimeter sind.
- Kinder, die größer als 150 Zentimeter sind und älter als 12 Jahre, müssen den vorhandenen Sicherheitsgurt tragen.
- In den Bussen gilt ein Ess-, Trink- und Rauchverbot.
Kapazität und Reinigung
- Maximal 14-15 Plätze inkl. Fahrer
- Die Busse sind nach Gebrauch zu reinigen. Hierbei erfolgt jeweils immer ein Foto vor und nach dem Gebrauch, welches an Daniela Furrer +41 76 404 57 74 zu senden ist.
- Alle Fenster und Türen müssen nach Gebrauch verschlossen sein.
Haftung und Verantwortung
- Der Selbstbehalt für den Mieter und/oder Fahrer beträgt CHF 2'000.
- Der Mieter haftet für von ihm verursachte Schäden im oder am Bus.
- Alle Bussen im Zusammenhang mit dem Gesetz trägt der Fahrer (bspw. Parkbussen).
- Beschädigungen, Defekte oder verunreinigte Busse sind umgehend an Daniela Furrer +41 76 404 57 74 zu melden.
Donatoren
Club 89

Werde Mitglied im Club 89 – weil DU den Unterschied machst!
Stell dir vor, du bist Teil einer Gemeinschaft, die mehr bewegt als nur Fussball.
Eine Gemeinschaft, die Träume nährt, Talente wachsen lässt und jungen Menschen Halt gibt. Genau das ist der FC Emmenbrücke – und genau dafür steht der Club 89.
Deine Mitgliedschaft bedeutet mehr als nur Unterstützung. Sie ist ein Versprechen an unsere Jugend, an unsere Zukunft. Du schenkst ihnen ein Zuhause, in dem sie sich entfalten können.
Deine Stimme, dein Beitrag, deine Leidenschaft sind es, die den FC Emmenbrücke stark machen – heute und morgen.
Freue dich auf exklusive Events wie den traditionellen Neujahrsapéro, mindestens zwei Club-Lunch-Anlässe pro Jahr sowie den gemütlichen Altjahrshöck mit Partner. Natürlich gehört auch die jährliche Teamvorstellung der 1. Mannschaft inklusive Apéro dazu. Der enge Bezug zur 1. Mannschaft steht bei uns im Mittelpunkt und macht das Clubleben besonders lebendig
Werde Mitglied im Club 89 – für die Gemeinschaft, für die Jugend, für die Zukunft
Wer ist der Club 89
- 1989 wurde der Club 89 gegründet
- Aktive Mitglieder momentan 35
Aktivitäten rund um den Club 89
- Neujahrsapéro
- Min. 2. Club-Lunch Anlässe pro Jahr
- Minigolf Club 89 Cup
- Gala Abend mit Begleitung (verbunden mit der offiziellen Generalversammlung)
- Boccia-Challenger Club 89
- Altjahrshöck mit Partner
- Jährliche Teamvorstellung der 1. Mannschaft inkl. Apéro (der Bezug zur 1. Mannschaft wird hier sehr grossgeschrieben)
- Heimspielbesuch Fanionteam und Nachwuchsabteilung
- Freier Eintritt zu jedem Heimspiel der 1. Mannschaft
Unser Motto
Wir stehen für «Ämmebrogg vo Ämmebrüggler»
Dein Beitrag an den Verein
CHF 500.00
(ab 65. Jahren CHF 400.00)
Freunde des FCE

Der FC Emmenbrücke ist mehr als nur ein Fussballverein – wir sind eine lebendige Gemeinschaft, die durch Leidenschaft, Engagement und Nachwuchsförderung zusammengehalten wird. Obwohl unsere 1. Mannschaft in der vergangenen Saison von der 1. Liga in die 2. Liga inter abgestiegen ist, blicken wir mit Stolz auf unser neues, junges Team. Dieses besteht aus vielen Spielern aus unserem eigenen Nachwuchs sowie talentierten Neuzugängen aus der Region.
Leistungen
- Gratis-Eintritt zu allen Meisterschaftsspielen der 1. Mannschaft im Stadion Gersag
- Gönnerapéro
Ihre Vorteile
- Stimmrecht an der GV
- Integration ins Vereinsleben
- aktuelle Informationen rund um den FCE
Die ideale Supportmöglichkeit für...
- Ehemalige, Schiedsrichter, Spieler, Trainer, usw.
- Junioreneltern, Grosseltern, Angehörige
- alle Personen mit Interesse am Emmer Sport, der Emmer Jugend und dem Emmer Vereinsleben
Motto
«För Ämmebrogg von Ämmebröggler»
Mitgliederbeitrag
CHF 88.00