Gut gespielt und dennoch verloren

Der Tabellenvierte der Gruppe 3 war in dieser Partie der Favorit. Unsere Mannschaft wollte das letzte Spiel des Jahres mit einem Erfolgserlebnis abschliessen. Worum ging es in diesem Spiel? Will man beim kommenden Schweizer Cup in der Hauptrunde dabei sein, muss man dreimal gewinnen. Die Gegner kommen ausschliesslich aus den fünf Gruppen der 2. Liga inter. Das erste Spiel konnte unser Team gegen den FC Bülach mit 3:2 gewinnen.
Es erwartete uns eine spielstarke Mannschaft mit einigen „Schwergewichten“ – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zürich City merkte aber relativ früh, dass sie mit ihren Kombinationen nicht durchkamen. Also versuchten sie es mit sehr hohen Bällen, die meistens von ihren robusten Spielern per Kopf weitergeleitet wurden. Dann war aber wieder Endstation. In Minute 8 war es Maroufi, der den grossgewachsenen City-Keeper Mendes prüfen wollte. Sein mit links abgefeuerter Schuss mit viel Schnitt verfehlte das Ziel äusserst knapp. Dem gegenüber stand eine Minichance durch Seidi. Gefährlich wurde es nochmals in der 42. Minute: Durchbruch auf der rechten Seite, wo Pouomo freigespielt wurde. Dessen Flanke verfehlte Polat per Kopf um wenige Millimeter. So blieb es beim 0:0.
Die Gelbschwarzen starteten selbstbewusst in die zweite Hälfte. Wieder war es Maroufi, der den ersten Schuss auf das gegnerische Gehäuse abgab. Dann entwischte Dzepo mit einem weiten Ball unserer Innenabwehr und erzielte – mit viel Glück – das 1:0. Unser Torhüter wurde beim Versuch, das zu verhindern, verletzt. (Stürmerfoul?) In Minute 68 eine Topchance durch unseren Polat – Hüter Mendes hatte etwas dagegen.
Die Siegsicherung der Hausherren erzielte kurz vor Schluss Sow. Bei einem ihrer wenigen Entlastungsangriffe über links markierte er mit einem trockenen, flachen Schuss das zweite Tor.
Schlussresultat 2:0 (0:0)
Fazit: Es war ein gutes, wenn nicht sogar ein starkes Spiel unserer Mannschaft. Trainer Nikaj wartete mit einer Überraschung auf: Innenverteidiger Ivanov spielte auf der Neun. Er bemühte sich redlich und versuchte das Beste daraus zu machen. Leider wurde unsere Leistung nicht belohnt. Das notwendige Spielglück war nicht auf unserer Seite – eben dieses hatte der Gegner. Eine robuste Mannschaft, überhaupt nicht zimperlich: sei es bei ihren Zweikämpfen oder auch, wenn das Gersagteam dagegenhielt. Lautstark und theatralisch. Normalerweise sagt der Schreibende nichts gegen den Unparteiischen. In einigen harten Szenen entschied er gegen unser Team. Respekt dafür, wie die Unsrigen auch in solchen Situationen ruhig blieben.
Obwohl wir jetzt im Cup ausgeschieden sind und auch im letzten Vorrundenspiel gegen Locarno sehr gut gespielt haben und im Minimum einen Punkt verdient hätten, geben diese Spiele Kraft und Motivation für die Rückrunde. Jetzt ist erst einmal Pause und Erholung angesagt. Es war für die Spieler und den Staff eine sehr anstrengende Zeit. Dazu wünscht der Schreibende ihnen eine gute Zeit und alles Gute. Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr – verbunden mit Freude, Glück und Gesundheit auf allen Fronten.
Vorschau:
SA 17.01.2026 – Trainingsspiel, 14.00 Uhr, auswärts gegen den FC Schötz
SA 24.01.2026 – Trainingsspiel, 14.00 Uhr, zuhause gegen den SC Buochs
SA 07.03.2026 – Trainingsspiel, 16.00 Uhr, zuhause gegen den FC Brunnen
Zürich, 16.11.2025 / Urs Aregger