Volles Haus, klare Entscheide, stabile Finanzen – Rückblick auf den 30. Oktober 2025 in der Casa Listrig. Die 105. Generalversammlung des FC Emmenbrücke fühlte sich an wie das, was unseren Verein ausmacht: Nähe, Miteinander und viel Herzblut. Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, füllten Mitglieder aller Bereiche die Casa Listrig – von der 1. und 2. Mannschaft über die A-Junioren bis zu Trainer*innen und Funktionären. In den Gesprächen vor und nach den Traktanden spürte man denselben Ton: Aufschwung – sportlich, organisatorisch und im Zusammenhalt.

Wahlen & Bestätigungen – Teamwork auf und neben dem Platz

Die Versammlung traf klare Entscheide: Sämtliche Wahlen wurden angenommen, das Co-Präsidium mit Valon Kameraj und Armin Duss ist bestätigt. Der Vorstand dankt für das Vertrauen und die Bereitschaft, den eingeschlagenen Weg gemeinsam weiterzugehen. Dieses Miteinander zwischen Platz, Staff, Vorstand, Gönnern und Gemeinde bleibt die Basis für die nächsten Schritte.

Finanzen – stabil, diszipliniert, vorausschauend

Der FC Emmenbrücke blickt auf ein stabiles Vereinsjahr zurück. Die Jahresrechnung 2024/25 schliesst mit einem Überschuss von CHF 6’611 ab. Für 2025/26 ist das Budget vorsichtig geplant (+CHF 500): Einnahmen realistisch, Kosten diszipliniert – mit Fokus auf Spiel- und Trainingsbetrieb. Events wurden bewusst konservativ budgetiert, gleichzeitig bleibt Sponsoring ein Arbeitsschwerpunkt. Kurz: solider Kurs, der trägt.

„Wir investieren gezielt in den Spielbetrieb und halten die Verwaltung schlank. Stabilität ist die Grundlage für sportliche Entwicklung.“

Sportliche Highlights – Zeichen des Aufschwungs

Sportlich zeigte die Saison den Trend nach oben: Unsere 1. Mannschaft hielt die 2. Liga interregional, die 2. Mannschaft verpasste die Aufstiegsspiele nur knapp, die 3. Mannschaft sicherte die Klasse. Besonders erfreulich: Die A-Junioren steigen in die Youth League auf – ein Meilenstein für die Nachwuchsarbeit. Die C-Junioren behaupteten sich in der 1. Stärkeklasse.
Ein starkes Zeichen setzt auch die Frauenabteilung: Mit sechs Teams ist der FCE breit aufgestellt, der Saisonabschluss mit über 90 Mädchen zeigte eindrücklich, wie viel Begeisterung und Potenzial in Schwarz-Gelb steckt.

Statutenrevision – klare Leitplanken

Die Versammlung genehmigte die überarbeiteten Statuten. Sie verankern u. a. die Förderung des Frauenfussballs, die Anerkennung des Ethik- & Doping-Statuts, integren Sport, eine weibliche Vertretung im Vorstand, Amtszeitbegrenzungen, klare Regeln zu Interessenkonflikten & Geschenken sowie präzisierte Bestimmungen zur Revisionsstelle. Damit setzt der FCE auf Transparenz und gute Führung – als Fundament für nachhaltigen Erfolg.

Ehrung: Daniela Furrer – das Herz im Vereinsalltag

Seit über 15 Jahren ist Daniela Furrer überall dort, wo der Verein sie braucht: Trainerin, Wäsche, Materialverantwortliche, Juniorenbus-Koordination, Aushilfe im Restaurant, Reinigung. Oft im Hintergrund, immer zuverlässig, immer pragmatisch.
Die GV 2025 hat Daniela zum Freimitglied gewählt – als Dank für ausserordentliche, langjährige Verdienste. Danke, Daniela – ohne dich wäre vieles nicht möglich.

„Daniela ist da, wenn es zählt – verlässlich, anpackend, mit Herz für Schwarz-Gelb. Unverzichtbar für unseren Alltag.“

Mitglieder & Engagement – gemeinsam stark

Per Stichtag zählt der FCE 757 Mitglieder, davon 390 stimmberechtigt bzw. passiv (volljährig). Der Verein lebt vom Ehrenamt: Trainerinnen, Betreuende, Eltern, Helferinnen, Sponsoren, Donatoren und Partner. Dieses Netzwerk macht den Unterschied – auf dem Platz, neben dem Platz und hinter den Kulissen.

Danke & Ausblick – Aufschwung im Alltag leben

Aufschwung zeigt sich in den grossen Momenten – und in den kleinen Routinen: Tore verräumen, Löcher stopfen, Schlüssel zurücklegen. Mit dieser Sorgfalt halten wir Qualität und Abläufe hoch.
Für die Saison 2025/26 setzen wir auf stabile Organisation, gezielte Unterstützung der Teams, Nachwuchs- und Frauenförderung sowie die weitere Entlastung der Infrastruktur. Hopp FCE!


Termine
• 13./14.12.2025: Christmas Cup (D/E-Junioren), Sporthalle Gersag
• 03./04.01.2026: New Year Cup (B/C-Junioren & Frauen), Sporthalle Rossmoos
• 25.05.2026: FCE MIXED-Turnier, Sportanlage Gersag