Zwei verschiedene Mannschaften. Der Gegner voller Selbstvertrauen und gut in die neue Saison gestartet (vier Spiele, 7 Punkte). Die Heimmannschaft mit nur einem Punkt aus deren drei. Genau diese Konstellation war dann auch ganz klar ersichtlich – und dies vor allem in der ersten Hälfte von unserer Seite.

Die Gäste übernahmen von Beginn an das Geschehen. Schon nach sieben Minuten Alarm in der Defensive. Weiterhin spielten nur die Gäste. Vorerst verhinderte Beganovic mit einer Glanzparade die Führung durch Roncari. Er hatte auf der rechten Seite Freigang.

Ferner Cortez, dessen Schuss noch zu einer Ecke abgelenkt wurde. Dann die ominösen letzten 5 Minuten vor der Pause: Wieder Durchbruch auf rechts und Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Stan verwertete eiskalt. Ballverlust auf links, Dragone sagte „Grazie“. Sein Aufsetzer führte zum 0:2. Sehr wahrscheinlich hat unser Keeper den Ball zu spät gesehen. Die Ereignisse überstürzten sich. Polat wurde steil geschickt, gewann das Laufduell und scheiterte knapp am gegnerischen Hüter Zullo. Schiedsrichter Schwegler sah aber beim Abschluss ein Foul und pfiff Penalty. Nach einigen Diskussionen von der gegnerischen Seite konnte Malbasic die Ausführung vornehmen.

Er blieb ruhig und verwertete sehr souverän. Für unsere Mannschaft kam dieses Anschlusstor genau zur richtigen Zeit.

Pause 1:2

In der Pause muss in der Kabine der Einheimischen vermutlich ziemlich viel zu besprechen gewesen sein. Auf jeden Fall sah man die Gelbschwarzen mit einem anderen Gesicht. In Minute 61 führte ein energischer Angriff über links zu reichlich Unruhe in der Box von Malcantone. Captain Geri erzielte entschlossen den vielumjubelten Ausgleich.

Die restliche Spielzeit war ein offener Schlagabtausch. Hüben und Drüben häuften sich die Möglichkeiten zur Führung. Beganovic verhinderte mit zwei unglaublichen Paraden in derselben Szene das dritte Tor der Gäste. Im Gegenzug hatte Geri dieses auf dem Fuss. Wenig später wurde Polat im Strafraum von den Beinen geholt. Dann nochmals Aufregung auf unserer Seite. Konsequenz: Auf beiden Seiten jeweils eine Gelb-Rote. Pouomo und Alshikh waren die „Empfänger“. Der fällige Freistoss blieb in der Mauer hängen, und wenig später ertönte der Schlusspfiff.

Schlussresultat: FC Emmenbrücke – FC Malcantone 2:2 (1:2)

Fazit:

Die Reaktion nach der Niederlage am letzten Samstag fand für unsere Mannschaft vor allem in der zweiten Halbzeit statt. In der ersten Hälfte war die Verunsicherung spürbar. Wir bekommen, schlicht und einfach gesagt, die Tore zu leicht. Aber die Antwort war und ist bemerkenswert. Das erste Tor vor dem Pausenpfiff war der Schlüssel. Man besann sich wieder auf das Können und die Qualität, die man ja zweifellos auch hat. Es gilt aber auch festzuhalten, dass der FC Malcantone ein sehr starker Gegner war. Es hätte vor der Pause leicht das eine oder das andere Plustor mehr sein können. Demzufolge werden sie den fehlenden zwei Punkten am Schluss eher mehr nachtrauern.

Für uns – wie schon mal erwähnt – ist dieses Remis in der noch jungen Phase der Meisterschaft sehr wertvoll. Auf das Gersagteam wartet am nächsten Sonntag auswärts mit dem FC Härkingen ein Gegner, der sicher in unserer Reichweite liegt. Staff und Team sind sehr dankbar für jegliche Unterstützung. Es könnte in der Tat ein wegweisendes Spiel werden.

Vorschau:

SO 14.09.2025 14.30 FC Härkingen – FC Emmenbrücke Hauptplatz Aesch

SA 20.09.2025 16.00 FC Emmenbrücke – FC Gambarogno Stadion Gersag

SA 27.09.2025 17.00 FC Rothrist – FC Emmenbrücke Hauptspielfeld Stampfli

Emmenbrücke, 10.09.2025 / Urs Aregger